In Antwort auf:Kurzum, ich finde, daß wir Kritiker dieser Hysterie und dieser Versuche zur Gesellschaftsveränderung uns viel zu sehr darauf konzentrieren, diese Klimamodelle in Frage zu stellen. Das sollte man meines Erachtens den Fachleuten überlassen.
Ja und nein, lieber Zettel! Natürlich hat meine Stimme in der Klimatologie kein Gewicht, aber für die politische Sphäre gilt dies eben nicht! Als jemand, der so schwerwiegende Fragen nicht auf die leichte Schulter nimmt und sich seit Jahren, so weit mir das möglich ist, mit diesem Thema beschäftigt, habe ich selbstverständlich das Recht, mich öffentlich dazu zu äußern, genau wie jeder Friedensnobelpreisträger, Literaturnobelpreisträger und was sonst noch so an Nichtfachleuten herumläuft. Und ich sehe mich geradezu gezwungen, der anschwellenden Kakophonie des Untergangsgeschwafels eine ruhigere, vielleicht informiertere Stimme entgegenzusetzen.
Wie Du habe auch ich schn längere Zeit den Verdacht, daß es den meisten Alarmschreiern gar nicht um's Klima, sondern um's Regieren gaht. Es scheint bei den Ideologen des zu vermeidenden Untergangs der gleiche Typus vorzuherrschen, der auch in den totalitären Parteien die Kärrnerarbeit machte, ganz links wie ganz rechts. Und der Rest? Der findet's großartig, eine neue Begründung für Steuererhöhungen zu haben.
Und da, da hast Du völlig Recht, sind wir als Bürger zuallererst gefordert!
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.