Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 35 Antworten
und wurde 2.890 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


21.07.2008 18:33
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Antworten

Zitat von dirk
Man gewichtet Information und das ist für jemanden, der politische Entscheidungen trifft (oder davon betroffen ist) sehr rational.

Das sehe ich auch so, lieber Dirk. Und so verstehe ich auch diese Passage aus dem Bericht des IPCC, die Sie zitieren:
In Antwort auf:
The understanding of anthropogenic warming and cooling influences on climate has improved since
the Third Assessment Report (TAR), leading to very high confidence7 that the globally averaged net
effect of human activities since 1750 has been one of warming, with a radiative forcing of +1.6 [+0.6 to
+2.4] W m-2. (see Figure SPM-2).
7 In this Summary for Policymakers the following levels of confidence have been used to express expert judgments on the correctness of the underlying science: very high confidence at least a 9 out of 10 chance of being correct; high confidence about an 8 out of 10 chance of being correct. (See Box TS.1.1)

Dazu merken Sie an:
Zitat von dirk
Sprich: Mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% hat der Mensch zu einer Erwärmung in der angegeben Größenordnung beigetragen.

Diese Aussage, obwohl sie weltweit Beachtung fand, ist kompletter Blödsinn. Denn die Wahrscheinlichkeit für das Ereignis ist entweder null oder eins. Entweder der Mensch hat in dieser Größenordnung dazu beigetragen oder er hat es nicht. Punkt. Das IPCC hat die Bedeutung von Konfidenzintervallen nicht verstanden.

Ich verstehe das, lieber Dirk, im Sinn dessen, was ich von Ihnen eingangs zitiert habe. Die "confidence" bezieht sich nicht auf das Ereignis, sondern auf die Wahrscheinlichkeit, daß eine Aussage über das Ereignis zutreffend ist.

In der Bayes'schen Statistik ist das P(B/A), die Wahrscheinlichkeit, daß das Ereignis B (hier globale menschengemachte Erwärmung) unter der Bedingung der Fall ist, daß die Beobachtung A (hier die Gesamtheit der einschlägigen Daten) gemacht wurde.

Übrigens kann man das Bayes'sche Theorem hier noch in einem anderen Sinn heranziehen: Die a-priori-Wahrscheinlichkeit einer menschengemachten globalen Erwärmung dürfte generell, aus ideologischen Gründen, zu hoch veranschlagt werden.

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel21.07.2008 03:58
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Thomas Pauli21.07.2008 10:19
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel21.07.2008 18:40
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Llarian21.07.2008 11:55
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Rainer21.07.2008 12:28
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Llarian21.07.2008 14:11
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Rainer21.07.2008 15:15
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Frank200024.07.2008 15:59
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel24.07.2008 16:25
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Frank200024.07.2008 16:51
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel21.07.2008 15:18
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Llarian21.07.2008 15:57
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Thomas Pauli21.07.2008 16:13
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers dirk21.07.2008 18:16
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel21.07.2008 18:33
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers dirk21.07.2008 19:23
Wahrscheinlichkeit etc. Zettel21.07.2008 21:56
RE: Wahrscheinlichkeit etc. dirk21.07.2008 23:00
RE: Wahrscheinlichkeit etc. Martin22.07.2008 09:22
RE: Wahrscheinlichkeit etc. dirk22.07.2008 11:24
RE: Wahrscheinlichkeit etc. Martin22.07.2008 12:55
RE: Wahrscheinlichkeit etc. Zettel22.07.2008 14:23
RE: Wahrscheinlichkeit etc. Thomas Pauli22.07.2008 14:37
Dieses kleine nichtlineare Forum ;-) Zettel22.07.2008 14:57
RE: Dieses kleine nichtlineare Forum ;-) Thomas Pauli22.07.2008 15:01
RE: Dieses kleine nichtlineare Forum ;-) Zettel22.07.2008 15:10
RE: Dieses kleine nichtlineare Forum ;-) Thomas Pauli22.07.2008 15:24
RE: Dieses kleine nichtlineare Forum ;-) Feynman22.07.2008 16:07
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers dirk21.07.2008 13:33
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers IqRS21.07.2008 12:48
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Martin21.07.2008 14:04
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel21.07.2008 14:43
AKTUELLE ERGÄNZUNG: Phoenix Zettel21.07.2008 15:20
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Philipp22.07.2008 20:33
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel23.07.2008 00:37
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Frank200024.07.2008 16:06
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz