Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 35 Antworten
und wurde 2.882 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
dirk

Beiträge: 1.538

21.07.2008 19:23
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Antworten

In Antwort auf:
Übrigens kann man das Bayes'sche Theorem hier noch in einem anderen Sinn heranziehen: Die a-priori-Wahrscheinlichkeit einer menschengemachten globalen Erwärmung dürfte generell, aus ideologischen Gründen, zu hoch veranschlagt werden.


Ja eben. In der Baysschen Statistik hängt das Ergebnis wesentlich von der apriori Wahrscheinlichhkeit ab.

In Antwort auf:
Die "confidence" bezieht sich nicht auf das Ereignis, sondern auf die Wahrscheinlichkeit, daß eine Aussage über das Ereignis zutreffend ist.

Und die Aussage ist entweder war oder falsch. Zu sagen "Die Aussage ist zu 90 % wahr" hat keinen Sinn. Denn entweder sie ist wahr oder nicht.

Es gibt, Sie hatten ja auch schon mal darüber berichtet, das Konzept einer Konfidenzschätzung. Einfaches Beispiel. Man hat eine Stichprobe von 1000 Schrauben, deren Länge, so sei bekannt, Normalverteilt ist. Allerdings kennt man den wahren Mittelwert nicht. Angenommen man hat nun eine Stichprobe von 1000 Schrauben und will eine statistische Aussage über den Mittelwert machen. Man berechnet dann den empirischen Mittelwert aus den 1000 Schrauben und gibt um diesen eine Sicherheitszone, das sogenannte Konfidenzintervall, an. Das Konfidenzintervall ist so konzipiert, dass in 90% aller Stichproben mit mindestens 1000 Schrauben, der wahre Mittelwert in diesem Intervall liegt.

Dennoch ist nicht der wahre Mittelwert zufällig, sondern das Intervall. Insofern ist also die Aussage zufällig. Man kann nicht sagen "Mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% liegt der Mittelwert in diesem einen, eben berechneten, Intervall". Man kann nur sagen, dass die Methode das Intervall zu berechnen dafür sorgt, dass es in 90% der Fälle den wahren Wert überdeckt. Das ist eine andere, viel schwächere, Aussage.

Richtigerweise hätte das IPCC sagen müssen: "Wir haben zwei Dinge. Ein Klimamodell und eine Methode, die ermittelt ob der menschliche Einfluss in der Größenordnung so und so liegt. Und wenn unser Klimamodell korrekt ist, dann liefert die Methode bei 90% aller (simulierten) Datensätze das richtige Ergebnis". Über einen konkreten, gegebenen Datensatz insbesondere dem realen, gibt es jedoch keine Aussage. Es ist eine Aussage, die vorausgesetzt das Modell ist überhaupt korrekt, eine Aussage im Mittel ist. Die Methode ist zu 90% korrekt, aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Mensch schuldig ist, gegeben die Methode hat gesprochen? Die ist 0 der 1. Je nachdem. Aber nicht 90%

Es ist einfach eine unsinnige Aussage. Eine solche macht man in der Umgangssprache oft "Wie sicher sind Sie, dass der Räuber Schwarz war? 90%!" Das ist eine gefühlte Sicherheit, mit der man sogar weiterrechnen könnte, aber nicht formal fassbar ist. Entweder Räuber war schwarz oder er war es nicht. Um das zu interpretieren, brauchen wir wirklich Bayssche Statistik und insbesondere a priori Wahrscheinlichkeiten. So etwas ist unwissenschaftlich.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel21.07.2008 03:58
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Thomas Pauli21.07.2008 10:19
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel21.07.2008 18:40
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Llarian21.07.2008 11:55
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Rainer21.07.2008 12:28
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Llarian21.07.2008 14:11
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Rainer21.07.2008 15:15
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Frank200024.07.2008 15:59
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel24.07.2008 16:25
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Frank200024.07.2008 16:51
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel21.07.2008 15:18
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Llarian21.07.2008 15:57
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Thomas Pauli21.07.2008 16:13
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers dirk21.07.2008 18:16
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel21.07.2008 18:33
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers dirk21.07.2008 19:23
Wahrscheinlichkeit etc. Zettel21.07.2008 21:56
RE: Wahrscheinlichkeit etc. dirk21.07.2008 23:00
RE: Wahrscheinlichkeit etc. Martin22.07.2008 09:22
RE: Wahrscheinlichkeit etc. dirk22.07.2008 11:24
RE: Wahrscheinlichkeit etc. Martin22.07.2008 12:55
RE: Wahrscheinlichkeit etc. Zettel22.07.2008 14:23
RE: Wahrscheinlichkeit etc. Thomas Pauli22.07.2008 14:37
Dieses kleine nichtlineare Forum ;-) Zettel22.07.2008 14:57
RE: Dieses kleine nichtlineare Forum ;-) Thomas Pauli22.07.2008 15:01
RE: Dieses kleine nichtlineare Forum ;-) Zettel22.07.2008 15:10
RE: Dieses kleine nichtlineare Forum ;-) Thomas Pauli22.07.2008 15:24
RE: Dieses kleine nichtlineare Forum ;-) Feynman22.07.2008 16:07
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers dirk21.07.2008 13:33
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers IqRS21.07.2008 12:48
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Martin21.07.2008 14:04
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel21.07.2008 14:43
AKTUELLE ERGÄNZUNG: Phoenix Zettel21.07.2008 15:20
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Philipp22.07.2008 20:33
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel23.07.2008 00:37
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Frank200024.07.2008 16:06
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz