Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 35 Antworten
und wurde 2.878 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


22.07.2008 14:23
RE: Wahrscheinlichkeit etc. Antworten
Lieber Martin,

danke für diesen Beitrag! Ich bin vermutlich nicht der einzige, der daraus gelernt hat.

Ich hatte nicht gewußt, daß der Begriff der confidence so verwendet wird, wie Sie es schildern. (Im Nachhinein ist mir allerdings eingefallen, daß er mir in einem ganz anderen Zusammenhang in einer ähnlichen Bedeutung begegnet war, nämlich in einer Analyse der US-Geheimdienste zum iranischen Atomprogramm. Da wurde jeder Aussage ein "level of confidence" zugeordnet, oder so ähnlich).

Die Analogie zur Software finde ich sehr erhellend. Daß man mehrere Rechner sich gegenseitig kontrollieren läßt, wußte ich (in der Raumfahrt zB seit Jahrzehnten), aber nicht, daß man sie mit so bewußt unterschiedlicher Software lädt.

Das ist meines Erachtens ein sehr entscheidender Punkt: Der Konformismus, der sich zwangsläufig innerhalb einer Gruppe einstellt. Die Fehleinschätzung des CIA in Bezug auf die WMDs im Irak ist ein Musterbeispiel.

Es gibt wohl Historiker, die sich mit anderen Beispielen aus der Geschichte beschäftigen. Warum hat zB der Schlieffen-Plan im Ersten Weltkrieg nicht funktioniert? Weil man die Marschgeschwindigkeit der deutschen Truppen falsch angenommen hat. Und dies hat man deshalb getan, weil niemand daran gedacht hatte, daß es sich um frisch eingezogene Reservisten ohne Training handeln würde.

Innerhalb einer relativ geschlossenen Gruppe gibt es immer eine Tendenz, solche Faktoren zu übersehen; zumal dann, wenn man ein gemeinsames Ziel hat. Da wird der Skeptiker schnell zum Meckerer.



Ich weiß nicht, ob Wissenschaftssoziologen sich schon mit dieser weitgehend geschlossenen Gruppe der "Klimaforscher" beschäftigen. Vermutlich werden es zukünftige jedenfalls tun: Wie da eine bestimmte Idee, zunächst nur eine Hypothese eines einzigen Mannes, jenes Hansen, um sich greift, schnell Anhänger gewinnt. Wie sich Daten finden, die sie zunehmend zu bestätigen scheinen.

Wie dann ein öffentliches, tja, Klima entsteht mit einer Erwartungshaltung an diese Wissenscahftler, einer verbreiteten Endzeitstimmung ein wissenschaftliches Fundament zu geben. Wie ihnen sagenhafte Finanzmittel in Aussicht gestellt werden, von denen sie - die sich ja zuvor nicht "Klimaforscher" nannten, sondern die Ozeanologen, Glaziologen, Meteorologen, Biologen, Geophysiker usw. gewesen waren - nie zu träumen gewagt hatten.

Nimmt man dazu noch die Versuchung, mit hinreichend mächtigen Modellen jeden beliebigen Datensatz zu fitten und auch zu extrapolieren - dann hat man die Ingredienzien dafür, daß sich ein breiter wissenschaftlicher Konsens herausbilden konnte, der sich am Ende als falsch erweisen mag.

Mag. Denn solche Überlegungen ändern ja nichts daran, daß die Modelle trotzdem stimmen können.

Und der Wissenschaftsprozeß ist ja auch für die Klimaforschung nicht außer Kraft gesetzt. Sollte es wahr sein, daß es mit der globalen Erwärmung seit 1998 nicht so gelaufen ist, wie man erwartet hatte, dann werden ja - trotz aller sozialer und sozialpsychologischer Faktoren, die dem entgegenstehen - die üblichen Korrekturprozesse einsetzen: Skeptiker, Leute mit alternativen Erklärungen werden wieder mehr Raum bekommen. So, wie die in den Siebzigern verbreitete Idee einer globalen Abkühlung wieder verworfen wurde.

Es gibt vermutlich kein besseres selbskorrigierendes System als den Wissenschaftsprozeß in einer freien Gesellschaft. Man kann vielleicht eine Zeitlang im Kollektiv in eine falsche Richtung marschieren. Aber nicht beliebig lang.

Herzlich, Zettel

Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel21.07.2008 03:58
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Thomas Pauli21.07.2008 10:19
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel21.07.2008 18:40
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Llarian21.07.2008 11:55
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Rainer21.07.2008 12:28
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Llarian21.07.2008 14:11
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Rainer21.07.2008 15:15
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Frank200024.07.2008 15:59
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel24.07.2008 16:25
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Frank200024.07.2008 16:51
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel21.07.2008 15:18
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Llarian21.07.2008 15:57
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Thomas Pauli21.07.2008 16:13
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers dirk21.07.2008 18:16
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel21.07.2008 18:33
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers dirk21.07.2008 19:23
Wahrscheinlichkeit etc. Zettel21.07.2008 21:56
RE: Wahrscheinlichkeit etc. dirk21.07.2008 23:00
RE: Wahrscheinlichkeit etc. Martin22.07.2008 09:22
RE: Wahrscheinlichkeit etc. dirk22.07.2008 11:24
RE: Wahrscheinlichkeit etc. Martin22.07.2008 12:55
RE: Wahrscheinlichkeit etc. Zettel22.07.2008 14:23
RE: Wahrscheinlichkeit etc. Thomas Pauli22.07.2008 14:37
Dieses kleine nichtlineare Forum ;-) Zettel22.07.2008 14:57
RE: Dieses kleine nichtlineare Forum ;-) Thomas Pauli22.07.2008 15:01
RE: Dieses kleine nichtlineare Forum ;-) Zettel22.07.2008 15:10
RE: Dieses kleine nichtlineare Forum ;-) Thomas Pauli22.07.2008 15:24
RE: Dieses kleine nichtlineare Forum ;-) Feynman22.07.2008 16:07
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers dirk21.07.2008 13:33
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers IqRS21.07.2008 12:48
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Martin21.07.2008 14:04
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel21.07.2008 14:43
AKTUELLE ERGÄNZUNG: Phoenix Zettel21.07.2008 15:20
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Philipp22.07.2008 20:33
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Zettel23.07.2008 00:37
RE: Marginalie: Behandlung eines Klimaskeptikers Frank200024.07.2008 16:06
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz