Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 36 Antworten
und wurde 3.823 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


02.08.2008 00:23
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? Antworten

Zitat von Frank2000
Ich habe den Qualm nur im Einzelfall hingenommen. Einer der Gründe dieser Hinnahme bestand darin, dass es tatsächlich keinerlei Rauchfreie Alternativen gab, wenn man von Bäckereien und Chinarestaurants absah.

Warum war das so, lieber Frank? Es gibt Lokale für Schwule, für Vegetarier. Es gibt Fischrestaurants, es gibt jede Küche, die man sich vorstellen kann. Warum gab es anscheinend keinen Markt für Nichtraucher-Restaurants? Wenn die Nichtraucher eine Mehrheit sind, was ja wohl der Fall ist, warum konnten sie anscheinend ihre Marktmacht nicht nutzen?
Zitat von Frank2000
Wenn man sich überlegt, dass Nichtraucher in der Regel die Raucher mit ihrem Nicht-Rauchen kaum belästigen, umgekehrt aber die Raucher die Nichtraucher mit dem Rauchen durchaus belästigen, dann ist das schon ein Problem.

Wenn ein starker Raucher nicht rauchen darf, dann ist das vielleicht nicht mit dem Wort "Belästigung" richtig getroffen. Sagen wir, Belastung.
Zitat von Frank2000
Habe ich das in einigen der obigen Beiträge tatsächlich richtig gelesen, dass die gesundheitsschädigende Wirkung von Rauchwaren bestritten wird?

Ich habe mir den Thread jetzt nicht noch einmal daraufhin angesehen. Ich jedenfalls bestreite das gewiß nicht. Es gibt wenig, was Spaß macht und nicht gesundheitsschädlich ist.

Früher galt mal Kaffee (ja, Bohnenkaffee) als so gesundheitsschädlich, daß er regelmäßig vom Arzt verboten wurde, wenn der Allgemeinzustand zu wünschen übrig ließ ("Ab sofort keine Zigaretten, kein Kaffee, kein Alkohol!").

Jeder Aufenthalt in der Sonne ist gesundheitsschädlich. Jedes Glas Alkohol, von ganz geringen Dosen abgesehen, ist gesundheitsschädlich. Ein Fußballspiel zu sehen, ist gesundheitsschädlich, weil dabei eine Streßreaktion ausgelöst wird, die nicht in Bewegung umgesetzt werden kann. Autofahren ist so gesundheitsschädlich, nämlich mit der Gefahr von Verletzungen und Tod verbunden, daß sich eigentlich niemand in eine Auto setzen dürfte. Im Meer zu baden ist gesundheitsschädlich, denn man kann ertrinken.

Im Grunde genommen, lieber Frank, ist das Leben als solches gesundheitsschädlich.
Zitat von Frank2000
Warum werden Drogen nicht generell freigegeben?

Weil man das auf nationaler Ebene nicht tun kann, ohne sofort zu einem Mekka des Drogenhandels und der Süchtigen zu werden; siehe Holland.

Weil Heroinkonsum so regelmäßig und so schnell süchtig macht und dann zu so heftigen Entzugssymptomen führt, daß die Süchtigen nicht mehr selbstbestimmt handeln können. Das genau ist der Fall, in dem der Staat eingreifen muß.

Weil unter den nun mal bestehenden Verhältnissen die weichen Drogen Einstiegsdrogen in den Kokainkonsum sind.
Zitat von Frank2000
Warum ist im Bereich der öffentlichen Sexualität so viel verboten?

Das weiß ich auch nicht. Es ist ja von Gesellschaft zu Gesellschaft sehr verschieden. Im Iran darf man nicht öffentlich Händchen halten. In Freiburg hat ein Nudist (der übrigens mit einer Arbeit über Astrologie promoviert hatte ) jahrelang für sein Recht gekämpft, nackt in Vororten zu joggen. Was ja eigentlich nichts mit Sexualität zu tun hat; aber warum sonst ist es verboten?
Zitat von Frank2000
Warum gibt es Lärmschutzbestimmungen?

Es gibt sie in der Regel nur dann, wenn Betroffene dem Lärm nicht ausweichen können. Wenn jemand andere, die nicht ausweichen können, durch Rauchen belästigt - zum Beispiel im Nichtraucherabteil eines Zugs - dann war das auf früher schon verboten.
Zitat von Frank2000
weder totale Kontrolle (Verbote und Gebote) noch völlige Anarchie kann die Lösung sein. Es sollte immer die Suche nach der richtigen Mischung sein. In so weit muss auch eine Tätigkeit wie das Rauchen sich der Prüfung stellen, ob eine gesetzliche Beschränkung gesellschaftlich nützlich wäre.

Zweifellos. Aus meiner Sicht sollte das Ergebnis das oben angedeutete sein: Rauchen sollte immer dann verboten sein, wenn Nichtraucher der Belästigung nicht entgehen können.

Es geht also zum Beispiel nicht, daß in einer Amtsstube geraucht wird, in die ein Bürger vorgeladen wird oder die er aufsuchen muß. Es darf nicht in Vorlesungen, Seminaren usw. geraucht werden.
Zitat von Frank2000
Als kleiner Seitenhieb sei mir die Anmerkung erlaubt, dass ich als Vater von drei Kindern immer recht erbost war, wenn ich mal wieder Zigarettenfilter auf Spielplätzen fand. Zigarettenfilter sind EXTREM gefährlich für Kleinkinder und können sogar zum Tod führen, wenn diese von den Kleinkindern verschluckt werden.

Aber dem wird doch nicht durch ein Rauchverbot abgeholfen.
Zitat von Frank2000
Zusammengefasst ist meine Meinung: da ich generell kein Freund staatlicher Gängelung bin, hätte ich auf einem solchen Gesetz nicht bestanden. Aber jetzt, wo es mal da ist, können die Raucher nicht auf meine Hilfe rechnen, es wieder loszuwerden. ;-)

Das kann ich nachvollziehen, lieber Frank.

Ich fürchte, wir werden jetzt, nach dem Urteil des BVerfG, eine sehr unerfreuliche Diskussion bekommen. Die Eiferer werden auf einem generellen Rauchverbot in Gaststätten bestehen. Das wird entsprechend heftige Reaktionen auslösen. Ich sehe nicht, was da Gutes herauskommen kann.

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? Zettel30.07.2008 02:33
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? F.Alfonzo30.07.2008 04:39
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? Nola30.07.2008 09:47
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? vivendi30.07.2008 10:36
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? dirk30.07.2008 10:55
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? Llarian30.07.2008 10:42
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? vivendi30.07.2008 10:52
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? Nola30.07.2008 11:13
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? M.Schneider30.07.2008 11:29
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? FAB.30.07.2008 11:40
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? dirk30.07.2008 12:09
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? Nola30.07.2008 13:47
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? Nola30.07.2008 13:59
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? C.30.07.2008 13:44
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? Zettel30.07.2008 14:00
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? califax30.07.2008 14:00
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? Rainer30.07.2008 13:03
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? str197730.07.2008 16:44
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? Zettel30.07.2008 16:55
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? FAB.30.07.2008 18:03
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? FAB.30.07.2008 18:26
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? Zettel30.07.2008 19:03
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? vivendi31.07.2008 03:07
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? FAB.01.12.2008 07:07
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? Zettel01.12.2008 10:10
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? str197730.07.2008 20:14
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? RexCramer30.07.2008 23:59
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? str197704.08.2008 10:09
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? Frank200001.08.2008 23:28
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? Zettel02.08.2008 00:23
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? str197704.08.2008 10:17
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? Nola04.08.2008 13:33
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? Zettel06.08.2008 02:41
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? Kallias06.08.2008 10:10
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? str197704.08.2008 10:12
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? Pelle20.08.2008 21:47
RE: Überlegungen zur Freiheit (8): Wie unmündig sind wir Nichtraucher? Nola20.08.2008 23:05
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz