Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 17 Antworten
und wurde 1.249 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


01.08.2008 00:15
RE: Zitat des Tages: Olympische Spiele und Menschenrechte Antworten

Zitat von C.K.
und genau die magelnde Einsicht in das Wesen von totalitären Systemen ist für einen großen Teil der Irrationalität in der deutschen und europäischen Aussenpolitik verantwortlich.

Wenn man sich, lieber C.K., einmal ein wenig mit den westlichen Reaktionen auf Hitler bis einschließlich der Münchner Konferenz beschäftigt hat (ich empfehle dazu sehr die Lektüre des Erstens Bands von Churchills Geschichte des Zweiten Weltkriegs, The Gathering Storm), dann hat man den Eindruck, in dieser Hinsicht sei in siebzig Jahren wenig gelernt worden.

Leute wie Chamberlain waren ja weder Dummköpfe noch Feiglinge. Sie glaubten nur einfach daran, daß Hitler einen vernünftigen Ausgleich suchte, so wie sie selbst. Daß ihm Zusagen so egal waren wie das Schwarze unter dem Nagel, das ging Chamberlain erstmals auf, als Hitler und Stalin gemeinsam Polen überfielen, entgegen aller Schwüre Hitlers, nach dem Münchner Abkommen hätte das Reich keine territorialen Ansprüche mehr. Danach war Chamberlain wie verwandelt; aus einer Taube zum Falken geworden.
Zitat von C.K.
Ich hatte das Vergnügend das Europa/UN Seminar des OSI der FU-Berlin in Aktion zu erleben. Da rekrutiert sich ja bekanntlich die zukünftige Elite und daher fand die Veranstaltung auch im Auswärtigen Amt statt. Eigentlich referierte eine Dame aus dem Büro von Javier Solana über Sanktionen. Das Spannende war aber die Diskussion im Anschluss. Der Glaube alles Übel dieser Welt beruhe nur auf Mißverständnissen und mangelndem Interessenausgleich. Solange sich diese Menschen mit anderen saturierten Postheroen auseinandersetzen, mag das vielleicht stimmen, aber leider besteht die Welt eben auch aus den Mugabes, Putins und der chinesischen KP.

Ich kenne diese Denkweise, lieber C.K., zwar nicht aus der Politologie, aber aus dem akademischen Milieu generell. In gewisser Weise kann ich sie auch nachvollziehen.

Als Wissenschaftler lernt man zu differenzieren. Man wird hellhörig bei pauschalen Behauptungen und versucht sozusagen reflektorisch, sie zu zerpflücken. Also ist man stolz auf solche "Einsichten", wie daß in China alles viel komplexer sei, als es in einer solchen Charakterisierung wie "totalitäres Regime" zum Ausdruck kommt.

Man übersieht erstens, daß wirkliche wissenschaftliche Einsichten meist einfach sind. Und man will zweitens nicht wahrhaben, daß man dort, wo man Klischees vermutet, meist nur das eine durch ein anderes ersetzt.

Kürzlich wurde im Sender Phoenix eine "Nachtstudio"-Diskussion mit Volker Panzer wiederholt, in der sich u.a. Tilman Spengler und der Kulturhistoriker Manfred Osten zu China äußerten. Beide mit dem Tenor, wir dürften nicht unsere europäischen, individualistischen Maßstäbe an eine Kultur anlegen, die nun einmal auf Harmonie angelegt sei.

Kann man sich ein gröberes Klischee über China vorstellen?

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zitat des Tages: Olympische Spiele und Menschenrechte Zettel31.07.2008 14:52
RE: Zitat des Tages: Olympische Spiele und Menschenrechte C.K.31.07.2008 23:12
RE: Zitat des Tages: Olympische Spiele und Menschenrechte Zettel01.08.2008 00:15
RE: Zitat des Tages: Olympische Spiele und Menschenrechte RexCramer01.08.2008 01:12
Die totalitäre Gefahr Zettel01.08.2008 08:36
RE: Die totalitäre Gefahr Elmar01.08.2008 08:54
RE: Die totalitäre Gefahr califax01.08.2008 09:26
RE: Die totalitäre Gefahr Thomas Pauli01.08.2008 12:56
Pressefreiheit? Nola01.08.2008 14:14
RE: Pressefreiheit? Nola01.08.2008 15:13
RE: Pressefreiheit? Zettel01.08.2008 15:40
RE: Pressefreiheit? Nola01.08.2008 19:16
RE: Pressefreiheit? Zettel01.08.2008 20:16
RE: Pressefreiheit? Philipp01.08.2008 20:45
RE: Pressefreiheit? Nola02.08.2008 22:51
RE: Pressefreiheit? Zettel03.08.2008 01:12
RE: Pressefreiheit? Nola03.08.2008 19:07
Wo bleiben die Menschenrechte der Zuschauer Nola18.08.2008 23:05
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz