Zitat von Zettel... dann hat man den Eindruck, in dieser Hinsicht sei in siebzig Jahren wenig gelernt worden.
Das ist vermutlich eine ziemlich wohlwollende Formulierung ...
Ich frage mich manchmal, lieber RexCramer, ob diese Indolenz gegenüber der kommunistischen und der islamistischen Variante des Totalitarismus nicht in Deutschland mit daran liegt, daß uns die nazistische Variante noch immer so beschäftigt.
Die ja überhaupt keine totalitäre Gefahr mehr ist. Was wir als Neonazis herumlaufen haben, das sind dumme, oft brutale Prolls plus eine Partei, die fast schon eine Karikatur des Rechtsextremismus ist.
Natürlich müssen diese Leute daran gehindert werden, politischen Einfluß zu bekommen. Natürlich muß gegen Schläger vorgegangen werden. Wir dürfen vor allem nicht dulden, daß Banden ganze Stadtviertel und Dörfer tyrannisieren (siehe das, was Califax dazu einmal aus Leipzig berichtet hat).
Aber das ist keine Gefahr des Totalitarismus. Von den drei Spielarten des Totalitarismus sind heute nur noch die kommunistische und die islamistische übriggeblieben.
Ich weiß, daß ich mich von vielen Kollegen aus der Blogokugelzone und auch von vielen Mitstreitern, die hier schreiben, darin unterscheide, daß ich die kommunistische Gefahr für größer halte als die islamistische.
Ich kann mich natürlich irren, aber ich sehe das so:
Der Islamismus ist eine Form des Totalitarismus, die in zurückgebliebenen Gesellschaften zu Hause ist. Die Taliban waren der Musterfall; auch der Iran konnte nur dank seiner Zurückgebliebenheit (und dem Versuch des Schah, sie mit Zwangsmitteln zu beheben) islamistisch werden.
Der Kommunismus ist aber in seiner chinesischen, bald vermutlich seiner vietnamesischen Variante dabei, die totalitäre Herrschaft mit wirtschaftlichem Erfolg zu verbinden.
Sie bauen dazu den Kapitalismus auf. Aber man darf sich nicht täuschen: Sie bleiben Marxisten. Sie argumentieren, laut Marx sei ja der Kapitalismus die notwendige Vorstufe des Sozialismus. Sie meinen, Lenin und Mao hätten diese Stufe überspringen wollen, man müsse sie aber durchlaufen.
Totalitär bleibt das System. Ob es sich aufgrund von Sachzwängen allmählich in ein demokratisches verwandelt (was ja die meisten zu glauben scheinen, ich nicht), ob es noch lange so weiterbesteht oder ob es durch eine Revolution gestürzt wird (was ich angesichts der krassen Klassengegensätze in China für möglich halte), bleibt abzuwarten.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.