In Antwort auf:Ja, abstoßend. Eine Visualisierung des Totalitarismus, wie ich sie so perfekt noch nicht gesehen habe.
Was halten sie eigentlich von den Filmen des Herrn Zhang Yimou, im Besonderen Hero?
Dazu kann ich leider nichts sagen, lieber Pentas, weil ich diese Filme nicht kenne.
Als ich eben nachgesehen habe, bin ich aber darauf gestoßen, daß der für die Choreographie der Eröffnungsfeier Verantwortliche ein leibhafiger General der Chinesischen Volksbefreiungsarmee war.
Das paßt.
Es gab gewiß auch andere Szenen (die Schlußszene zum Beispiel mit dem erstaunlichen Lauf dieses Akrobaten rund um die Stadionwand) - aber überwiegend war es wie eine gewaltige Parade inszeniert, wie ein militärischer Drill.
Nur ästhetisch aufgemotzt. Eben der Totalitarismus des Einundzwanzigsten Jahrhunderts.
Man hat, um auf's Kino zurückzukommen, Leni Riefenstahls Olympia-Filme verurteilt, weil das eine Ästhetik der Inhumanität gewesen sei. Wie sollte man dann die Ästhetik dieser Eröffnungsfeier nennen?
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.