Zitat von PentasLieber Zettel, Ihre Bestürzung kannich nicht ganz teilen. Damit Filme gut aussehen wird ja schließlich auch sehr getrickst.
In Antwort auf:Denn diese Art, aus zwei Menschen einen zu synthetisieren -
Im Film gang und gäbe. Zwischen Schauspieler, (Stunt/Größen/ect)doubles, und Animation ist heute ein fließender Übergang.
Interessant, daß Sie diesen Vergleich ziehen, lieber Pentas.
Denn hier wurde ja nicht ein Film gedreht. Sondern es wurde den Leuten, die weltweit am Bildschirm saßen, vorgemacht, sie wohnten der Übertragung eines Ereignisses bei. Sie sahen aber erstens nicht dieses Ereignis, sondern teilweise vorher gedrehtes und am Rechner bearbeitetes Filmmaterial. Und auch dieses Ereignis selbst war gefakt, indem eben zum Beispiel diesem Mädchen eine fremde Stimme unterlegt wurde.
Man kann heute im TV beliebig manipulieren. Aber gerade deshalb, weil das so leicht ist, müssen solche Manipulationen meines Erachtens aufgedeckt und kritisiert werden.
RE: Peking 2008 (2): Visualisierung des Totalitarismus
Zettel
18.08.2008 19:42
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.