Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 26 Antworten
und wurde 3.259 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
M.Schneider

Beiträge: 672

15.08.2008 12:26
RE: Die Tradition des Sowjetimperialismus und die heutige Linke Antworten

Lieber Llarian

Nach meinem Dafürhalten gibt es eine solche Form der Intelligenz nicht, es sei denn die betreffende Person wäre schizophren. In meiner ersten Vorlesung über künstliche Intelligenz (lang ists her) wurde Wahrnehmung als Ergebnis einer Interpretationsfunktion definiert, die widerum auf sensorische Inputs angewandt wird.

Zwei Menschen sehen die selben Dinge, das sensorische Bild ist gleich, aber ihre Interpretationsfunktion des sensorischen kann vollkommen unterschiedlich sein.


Ja und nein, wir sprechen jetzt von zwei verschiedenen Effekten.

Der von Ihnen beschriebene Vorgang ist soweit richtig. Die Bionik (ein Wissenschafts- Gebiet das biologische Lösungen für die Technik nutzbar machen will) befasst sich damit sehr intensiv.
Ich hatte hier auch schon mal etwas darüber gesagt.

http://83273.homepagemodules.de/topic-th...31&message=2248

Das was Sie beschreiben gilt aber ausschließlich für die visuelle Wahrnehmung und die Verarbeitung dessen was Sensoren wie die Augen „gemessen“ haben.
So ist es beispielsweise so, dass das schärfste Auge in der Natur der Adler hat.

Der Grund ist der, das seine Beute klein ist, zum Beispiel Mäuse, und der Adler sie aus großer Höhe sehen muss. Dies funktioniert nur mit einer hohen Auflösung des optischen Systems.

Das Gegenbeispiel ist das Auge des Menschen.

Das optische Linsensystem des Menschen ist nur Mittelmaß, es ist deutlich besser als das eines Hundes, aber wesentlich schlechter als das von Raubvögeln. Der Grund ist auch einsichtig, der Mensch muss nicht aus großer Entfernung kleine Beutetiere sehen, und seine Feinde waren eher groß.

Das Problem bei der Wahrnehmung seiner Feinde ist beim Menschen jedoch, dass sie damals häufig sehr versteckt im Savannegras oder im Buschwerk steckten. Das bedeutete, der Feind war nie vollständig zu sehen, beziehungsweise wenn er vollständig zu sehen war, war es zu spät.

Aus diesem Grund ist das optische Linsensystem des Menschen mit einem hochwertigen Computer, sprich Gehirn, gekoppelt.

Und nun kommen wir zurück auf das, was Sie Interpretationen nannten.
Das menschliche Auge sieht beispielsweise im Gras einige schwarze, vertikal verlaufende Streifen. Aus dieser Information alleine lässt sich nichts ableiten. Das Gehirn jedoch kennt die spezifischen Eigenschaften eines Tigers und trifft aus den wenigen optischen Informationen die vollständige Abstraktion, dort steckt eine lebensgefährliche Raubkatzen im Gras.

Das ist im Grunde genommen das, was Sie beschrieben haben.

Das meine ich aber nicht, ich meine einfach nur die Beurteilung von Vorgängen oder von Aussagen oder Meldungen.

Viele Menschen neigen dazu eine Wertung im Hinblick auf ihren politischen Standpunkt oder auch ihren kirchlichen Standpunkt vorzunehmen.
Sie neigen auch dazu, etwas Gelerntes, von dem sie ausgehen dass es richtig ist, automatisch auch als immer richtig vorauszusetzen.

Man könnte auch sagen, es fehlt vielen Menschen die Fähigkeit zum querdenken.

Man hat sich übrigens schon sehr häufig gefragt wie es Einstein überhaupt gelungen ist, seine Relativitätstheorie zu entwerfen. Sie entsprach in vielen Dingen nicht dem, was damals als gesicherte Erkenntnis bei Wissenschaftlern im Kopf kreiste und auch gelehrt wurde.

Auch hier wurde vermutet, Einstein hatte die Fähigkeit, seinen Kopf von diesem Ballast völlig frei zu machen und etwas zu suchen, nicht auf Basis und unter Voraussetzung der hinlänglichen, wissenschaftlichen Meinung, sondern, wie es heute so neudeutsch heißt, Ergebnisoffen.

Interessanterweise liegen Sie mit dem Urteil schizophren gar nicht mal vollständig daneben.

Man weiß heute etwas über verschiedene Phänomene die den Autismus ausmachen.
Autistische Kinder sind völlig nach innen ausgerichtet, ihnen sind bestimmte Dinge wie soziale Bindungen, oder die gefühlsmäßige Beurteilung eines anderen Menschen völlig fremd. Sie leisten aber häufig auf rein mathematischen Gebieten sensationelles. Es gab dazu auch mal einen ganz interessanten Film mit Bruce Willis, er hieß das Mercury Puzzle.

Es gibt viele Abstufungen bis zum reinen Autismus, wie beispielsweise das Asperger-Syndrom und so weiter.

Nach den derzeitigen Erkenntnissen haben diese Phänomene etwas damit zu tun, dass die beiden Gehirnhälften nicht parallel zusammenarbeiten. Die eine Gehirnhälfte ist ja mehr zahlenmäßig mathematische ausgerichtet und die andere mehr gefühlsmäßig künstlerisch.

Man geht heute davon aus, dass es eben auch Leute gibt, die in der Lage sind, dieses normalerweise automatische Zusammenwirken der Gehirnshälften kontrolliert zu unterbinden.

Wenn Sie so wollen eine Differentialsperre im Gehirn.

Man geht davon aus, Einstein war ein solcher Mann.

Ein solches Vorgehen ist natürlich wieder deutlich mehr, wie das was ich meinte.
Aber Sie sehen die Tendenz.

Herzlich
M. Schneider


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Die Tradition des Sowjetimperialismus und die heutige Linke Zettel14.08.2008 15:44
RE: Parallelen zum Überfall auf Georgien M.Schneider14.08.2008 16:28
RE: Parallelen zum Überfall auf Georgien Zettel14.08.2008 17:15
RE: Die Tradition des Sowjetimperialismus und die heutige Linke Martin15.08.2008 08:41
RE: Die Tradition des Sowjetimperialismus und die heutige Linke califax15.08.2008 09:28
RE: Die Tradition des Sowjetimperialismus und die heutige Linke Frank200015.08.2008 09:43
RE: Die Tradition des Sowjetimperialismus und die heutige Linke Nola15.08.2008 09:37
RE: Die Tradition des Sowjetimperialismus und die heutige Linke M.Schneider15.08.2008 10:21
RE: Die Tradition des Sowjetimperialismus und die heutige Linke Frank200015.08.2008 11:09
RE: Die Tradition des Sowjetimperialismus und die heutige Linke Llarian15.08.2008 11:09
RE: Die Tradition des Sowjetimperialismus und die heutige Linke Martin15.08.2008 11:35
RE: Die Tradition des Sowjetimperialismus und die heutige Linke M.Schneider15.08.2008 12:26
RE: Die Tradition des Sowjetimperialismus und die heutige Linke Nola15.08.2008 11:15
Wahrnehmung Nola15.08.2008 11:31
Kippfigur Zettel15.08.2008 17:14
RE: Die Tradition des Sowjetimperialismus und die heutige Linke jana15.08.2008 11:16
RE: Die Tradition des Sowjetimperialismus und die heutige Linke M.Schneider15.08.2008 11:25
RE: Die Tradition des Sowjetimperialismus und die heutige Linke Martin15.08.2008 13:06
RE: Die Tradition des Sowjetimperialismus und die heutige Linke Martin15.08.2008 11:28
RE: Die Tradition des Sowjetimperialismus und die heutige Linke M.Schneider19.08.2008 08:05
RE: Die Tradition des Sowjetimperialismus und die heutige Linke Zettel15.08.2008 17:32
Wer hat Tschinwali bombardiert? Zettel19.08.2008 12:42
RE: Wer hat Tschinwali bombardiert? Frank200019.08.2008 15:44
RE: Die Tradition des Sowjetimperialismus und die heutige Linke Chripa15.08.2008 16:03
RE: Die Tradition des Sowjetimperialismus und die heutige Linke Zettel15.08.2008 18:05
RE: Die Tradition des Sowjetimperialismus und die heutige Linke Abraham16.08.2008 09:42
RE: Die Tradition des Sowjetimperialismus und die heutige Linke Nola16.08.2008 10:06
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz