|
Zettel
Beiträge: 20.200
|
20.08.2008 10:29 |
|
RE: Krieg in Georgien: Zwischenbilanz
|
Antworten
|
|
Ein interessanter Artikel, lieber Califax. Zunächst habe ich beim Lesen innerlich genickt. Dann habe ich aber doch gemerkt, daß ich die Sache anders sehe als Bittner.
Zitat von Jochen Bittner Der Westen sollte für erste aufhören, Putin-Russland wie einen verantwortungsvollen Erwachsenen zu behandeln. Und ihm lieber mit aller angemessenen Autorität des Älteren helfen, seine Pubertät ohne weiteres Blutvergießen zu bewältigen.
Das faßt den Tenor des Artikels zusammen: Rußland sei noch nicht erwachsen genug, um sich gemäß dem Völkerrecht zu verhalten.
Ich glaube nicht, daß das den Kern trifft. Die Russen verhalten sich sehr erwachsen; nämlich so, wie es ihre Machtpolitik nun einmal verlangt. Unerwachsen verhalten sich diejenigen, die glauben, man könne gegen kalte Machtpolitik mit völkerrechtlichen Argumenten agieren.
Aus meiner Sicht, lieber Califax, hatte Putin, als er im Februar 2007 auf der Münchner Sicherheitskonferenz sprach, schon seine Entscheidung getroffen: So, wie er in der Innenpolitik an die Tradition der Zaren und der Kommunisten anknüpft, wird er auch in der Außenpolitik deren Tradition fortsetzen.
Diese Politik ist nur allzu erwachsen. Nur hat sie wenig mit der Aufklärung, mit unseren westlichen Werten zu tun. So wenig, wie Putins Innenpolitik.
Herzlich, Zettel
|