|
john j
Beiträge: 591
|
21.08.2008 22:08 |
|
|
Danke fuer Ihre sachliche Replik.
Zu 1.: Polen ist ja schon in der NATO und bei der Ukraine kann man sicher darueber nachdenken. Ich denke halt nicht dass man jeden Staat in die NATO aufnehmen sollte nur weil er eventuell von einem Nachbarn bedroht wird. Mit dieser Logik muesste die NATO auch Armenien, Aserbaidshan, Kazakhstan, Uzbekistan, Moldawien etc bis hin zu Taiwan etc aufnehmen. Und man haette Kroatien und Bosnien in den 90ern aufnehmen muessen.
Zu 2.: Stimmt. Aber erst sollte man die Alternativen in der Hand haben bevor man sich von Russland loest. Was Schroeder betrifft: Keine Frage.
Zu 3.: Naja, D und F waren halt schon immer seit 1945 nur mittelstarke Nationen. Die USA sehe ich momentan eben als nicht uebermaessig stark an aufgrund ihrer inneren Probleme (Wirtschaft und Finanzen plus Wahlkampf) und ihrer Militaerpraesenz in zwei Krisenherden - was sich ja wieder aendern kann und sicherlich wird. Aber momentan sind sie nicht on top of their game - und das spielt in russischen Kalkulationen sicher eine Rolle.
Zu 4.: Sehe ich nicht so. D's Interesen liegen m.E. nicht so stark im Mittleren Osten wie die der USA. Natuerlich gibt es eine prinzipielle Uebereinstimmung, aber halt nicht ueberall und nicht ueberall gleich stark. Man sollte nicht die Schuld fuer das Scheitern eines m.E. schlecht vorbereiteten diplomatischen Vorstosses der USA automatisch bei den Europaern suchen.
Zu 5.: Hoffentlich. Falls die EU Russland die Tuer zuschlaegt hat Russland 2 Optionen: Entweder nachgeben oder sich andere Maerkte/Handelspartner suchen. Und fossile Energie ist ein gefragtes Gut, vor allem in den boomenden asiatischen Nationen wie China, Indien etc. Ich denke halt dass Russland sich leicht fuer Option B entscheiden koennte...mit fatalen Folgen fuer den Westen. China sucht ja schon aktiv nach neuen Resourcen, wollte vor nicht allzu langer Zeit Unocal kaufen, und engagiert sich in den kanadischen Oelsanden...da kaeme Russland als Lieferant wohl recht. Das muss natuerlich nicht so kommen aber wie gesagt, wollen wir das Riskiko eingehen? Und wenn ja, was tun wir wenn Russland und China eine Energie-Achse bilden?
|