Zitat von Matthias ScheppGefragt, ob die genannte Panzerkolonne bereits am späten Abend des 7. August, also in den Stunden vor dem Angriff Saakaschwilis auf Zchinwali tatsächlich auf dem Weg durch den Roki-Tunnel war, sagte Vizeaußenminister Grigorij Karasin gegenüber SPIEGEL ONLINE: "Ich versichere Ihnen mit meiner ganzen Autorität, dass dem nicht so war." In Moskau fragt man, ob sich "Saakaschilis großer Bruder in Washington eine solche Gelegenheit entgehen lassen könnte, uns an den Pranger zu stellen". Die von Saakaschwili behauptete Panzer-Streitmacht können der westlichen Aufklärung doch nicht entgangen sein.
Noch ein Gedanke dazu:
Daß die USA von dem russischen Vormarsch, wenn er denn dem georgischen Angriff auf Tschinwali vorausging, wußten, erscheint mir auch wahrscheinlich. (Obwohl R.A. in unserer Diskussion in den Tagen nach Kriegsbeginn ja darauf hingewiesen hatte, daß man die Geheimdienste da nicht überschätzen sollte).
Aber einmal angenommen, die Amis waren im Bilde - warum sollten sie das jetzt an die große Glocke hängen?
Medwedew hat gestern in einem dieser seltsamen Auftritte, bei denen er im Gespräch mit einem Besucher gezeigt wird und zu hören ist, gesagt, die Nato brauche Rußland, aber Rußland brauche die Nato nicht.
Das stimmt leider, und zwar wegen dem Iran. Der ist im Augenblick ein wenig aus den Schlagzeilen geraten. Hinter den Kulissen dürfte aber viel im Gang sein. Die Drohung eines israelischen Angriffs ist ja nicht aus der Welt.
Die USA brauchen Rußland, um auf den Iran einzuwirken. Sie haben nicht das geringste Interesse daran, den Georgien-Konflikt weiter eskalieren zu lassen. Also werden sie auch nicht Rußland zusätzlich unter Druck setzen, indem sie enthüllen, daß es der Aggressor gewesen ist.
Wenn die Russen im Recht sein sollten und wollen, daß man ihnen glaubt, dann sollten sie nicht solche argumentativen Kunststückchen machen wie Karasin (ist er es, den Schepp zitiert?) in diesem Interview. Sondern dann haben sie eine ganz einfache Möglichkeit: Offenlegen, welches aus ihrer Sicht der Ablauf war.
Wann begann der georgische Beschuß von Tschinwali nach russischer Auffassung? Wann erfuhren die Russen von 1600 Toten als dessen Folge? Wann begannen sie als angebliche Reaktion darauf, ihre Panzerverbände der 58. Armee aus deren Garnisonen in Nordossetien in Richtung Roki-Tunnel in Marsch zu setzen? Wann erreichten diese den Roki-Tunnel, wann begannen sie den Einmarsch nach Südossetien?
Nichts darüber findet man in dem Interview. Wenn die Russen bei der Beantwortung dieser Fragen einen nur halbwegs plausiblen Zeitablauf angeben würden, dann hätte man wenigstens zwei plausible Versionen. Gegenwärtig erscheint mir nur die georgische plausibel, ja überhaupt nur in Realzeit möglich zu sein.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.