Zitat von DagnyDie Gaslieferungen werden bezahlt und die Russen wollen unser Geld ja auch ganz gerne haben - vom Handel profitieren immer beide und vom Nicht-Handeln profitieren beide nicht.
Das stimmt schon, liebe Dagny. Ich habe kürzlich in der Diskussion mit John J (der uns anscheinend leider wieder so schnell abhanden gekommen ist, wie er hier hereingeschneit war) auf diesen Aspekt hingewiesen.
Nur gibt es leider, das habe ich mir inzwischen klargemacht, eine häßliche Asymmetrie: Wenn man uns Knall auf Fall das Gas sperrt, dann wird es nicht nur ganz schön kalt (falls Winter ist), sondern auch zappeduster, denn auch Strom wird ja via Gasturbinen gewonnen. Das trifft also heftig.
Wenn vorübergehend Zahlungen ausbleiben, dann juckt das einen Staatskonzern wie Gasprom dagegen kaum. Eines der größten Unternehmen der Welt, und da überwiegend in Staatsbesitz sogar gegen jede Pleite gesichert.
Wir sollten alles tun, liebe Dagny, um von dieser verteufelten Abhängigkeit von Rußland herunterzukommen. Nicht nur kein Ausstieg aus der Atomenergie, sondern Neubau moderner AKWs - das wäre der richtige Weg. M. Schneider hat das ja instruktiv dargestellt.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.