In Antwort auf:Ist es eigentlich möglich einen "normalen" Erdgasbrenner mit Wasserstoff zu betreiben ?
Es ist nicht einmal möglich einen normalen Erdgasbunsenbrenner mit einer Propangasflasche zu betreiben. Und woher wollen Sie Wasserstoff nehmen?
In Antwort auf:Abwind Kraftwerke (habe ich neulich gesehen, erstaunliches Konzept)
Klingt interessant. Scheint weniger Platzbedarf als ein Aufwindkraftwerk zu haben. Sind Statiker hier im Forum? Würde ein 1 Kilometer hoher Turm besondere Probleme beim Bau machen?
In Antwort auf:Fusionskraftwerke
Das dauert noch, leider. Aber ich bin zuversichtlich, das wir das schaffen können.
In Antwort auf: So wie ich es sehe, brauchen wir viel mehr Strom.
Billig gibt es den mehr Strom sicher nicht. Teurerer Strom bedeutet auch weniger Nachfrage. Passivhäuser, wenn die nun wirklich so toll sind, scheinen (fast) keinen Heizbedarf zu haben.
Mein Konzept: Gute Wärmeisolierung --> wenig Heizleistung nötig, geheizt wird mit Holz, am besten aus dem eigenen Wald. Eine gewisse Kältetoleranz ist sicher auch hilfreich, technisch spricht eigentlich nichts dagegen im Winter ein Haus 10 bis 15°C abkühlen zu lassen. 20°C plus halte ich im Winter, gerade bei hohen Heizmittelpreisen, für einen Luxus, aber ich spreche niemanden das Recht es zu tun. Für Wohnungsbewohner: Eine gute Außenisolierung, etwas Kältetoleranz, und man kann schon Wärmeschmarotzer bei den Nachbarn spielen, am besten wenn diese zur 20°C+ Gruppe gehören.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.