isch hab da ma a janz dumm Frach (und meine das tatsächlich ernst): Ist es eigentlich möglich einen "normalen" Erdgasbrenner mit Wasserstoff zu betrei-ben ? Oder ist das zumindest denkbar ?
Da besteht im Prinzip kein Problem, man muss lediglich beachten, dass die verschiedene Brenngase, also Wasserstoff, Propan, Butan oder Erdgas verschiedener Abbrand- Geschwindigkeiten haben.
Es ist also ohne Umrüstung beispielsweise nicht möglich, einen Bunsenbrenner der für Erdgas ausgelegt ist mit Propan zu betreiben.
Diese verschiedenen Abbrand- Geschwindigkeiten muss man mit einer Anpassung der Düsenstöcke, beziehungsweise der Drücke angleichen, sonst erhält man keine stabile Flamme.
Das ist aber kein besonderes Problem. Selbst die Umrüstung von Otto Motoren, von Benzin auf Erdgas funktioniert ja.
Beim restlichen, von Ihnen aufgeworfenen Themenkreis gilt, wie ich es in meinen Beiträgen auch schon angerissen habe, auch die Frage nach der Bedeutung von Kohle. Ich habe es noch nicht im einzelnen recherchiert, aber bei den derzeitigen Energiepreisen dürfte sich der Einsatz von Kohle durchaus wieder lohnen und vor allen Dingen ist die Frage interessant, Benzin beziehungsweise Diesel aus Kohle herzustellen.
Wenn es meine Zeit erlaubt will ich dieser Frage mal nachgehen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.