Zitat von john jIch denke auch dass hier weniger gender eine Rolle spielt sondern einfach der tiefe Graben zwischen "linken" Demokraten und "rechten" Republikanern.
Ich würde sagen, lieber John, dieser Graben bildet den Hintergrund für eine Auseinandersetzung, die sich auch um die Rollen der Geschlechter dreht.
Die Republikaner, so scheint mir aus der Ferne, sind die Partei des traditionellen Amerika, der WASPs. Dessen Werte sind die Freiheit des Einzelnen, möglichst wenig Staat, Gemeinsinn, Familie, Religion, Patriotismus; dergleichen.
Die Demokraten sind die Partei der einstigen Minderheiten, die zusammengenommen heute mindestens die Hälfte der Amerikaner ausmachen: Ethnische Minderheiten wie die Schwarzen, die Latinos, die große und wichtige Gruppe der Asiaten. Aber auch kulturelle Minderheiten wie die Ostküsten-Liberalen, die Homosexuellen, die Feministinnen. Sie haben ganz andere Werte - Politische Korrektheit, Diversity, mehr Staat; dergleichen.
Zwischen diesen beiden Kulturen innerhalb der USA entscheiden sich auch diesmal wieder die Wahlen. Die beiden Kandidaten sind diesmal deren besonders repräsentative Vertreter: Ein Soldat, der für die USA gekämpft hat und ein Schwarzer, dessen Vater Keniaer war und der zum Teil in Indonesien aufgewachsen ist.
In diesem Kontext, lieber John, würde ich die Reaktion auf Palin sehen. Sie verkörpert das WASP-Amerika; wird also von den einen geliebt und von den anderen verabscheut.
Herzlich, Zettel
PS: Natürlich habe ich jetzt stark vereinfacht. Auch unter den Asiaten gibt es viele Konservative. Präsident Bush hatte unter seinen Wählern viele Latinos usw.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.