Zitat von M.SchneiderUnd so gesehen ist es eben auch falsch, zu meinen, alles wäre während der Nazizeit schlecht gewesen.
Ich finde es, lieber M. Schneider, bei solchen Diskussionen immer hilfreich, den Totalitarismus als politisches System zu betrachten, statt nur eine seiner Spielarten.
Dieselbe Frage wie für den Nazismus stellt sich für jedes totalitäre System. War unter Mao, unter Stalin, unter Ulbricht alles schlecht? Unter Saddam Hussein?
Meines Erachtens ist diese Frage relativ einfach zu beantworten, wenn man sie konkretisiert:
(A) War alles im Leben der Menschen, die unter einem solchen System lebten, schlecht?
Natürlich nicht. Auch in der DDR wurde gelacht und getanzt. Auch unter Saddam Hussein flanierte man an den Ufern des Tigris. Auch unter den Nazis konnte man schöne Filme sehen und wunderbare Geburtstage feiern.
(B) Gab es Maßnahmen des jeweiligen totalitären Systems, die sich für bestimmte Menschen positiv ausgewirkt haben?
Ja, natürlich. Wer in einem Ferienlager der FDJ seine erste Liebe hatte, der wird das in wunderbarer Erinnerung haben. KdF war für viele die erste Möglichkeit, überhaupt Urlaub zu machen, wie auch die Ferienveranstaltungen des FDGB. Wer als Held der Sowjetunion ausgezeichnet wurde, wird sich in der Regel gefreut haben.
(C) Sind diese Maßnahmen also positiv zu beurteilen?
Nein. Denn sie waren und sind ja Ausdruck des Totalitarismus. In einem freien Land gibt es weder eine staatliche Ferien- noch eine staatliche Jugendorganisation.
(D) Ist es für die Beurteilung von totalitären Systemen relevant, daß (A) und (B) der Fall sind?
In keiner Weise. Das Nazi-System, das kommunistische System, die Herrschaft Saddams und der Ayatollahs werden dadurch nicht weniger abscheulich, daß es dort "auch Positives" gab und gibt.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.