Zitat von LlarianIch habe den Eindruck das dritte Reich ("Autobahnen") ist hier eine reine Instrumentalisierung der deutschen Psychose. Der Hintergrund ist jedoch ein anderer. Ich habe den Eindruck, es gibt viele, sehr viele Menschen in Deutschland, die ein Familienbild, wie es Eva Herman propagiert, nicht ertragen können.
Es könnte einen psychologisch ziemlich tiefsitzenden Zusammenhang geben, lieber Llarian. Erlauben, Sie, daß ich ein wenig spekuliere:
Wenn ich dabei jetzt von "Komplex" sprechen, dann benutze ich das Wort in seiner eigentlichen Bedeutung bei Freud: Als ein Netz von Assoziationen, das mit einer affektiven Besetzung verbunden ist.
Ein solcher Komplex ist in der kognitiven Welt vieler Deutscher ein Assoziationsgeflecht, das sich um Begriffe wie "national", "rechts", "traditionell", "deutsch", "kinderreich", "Nur-Hausfrau" herum legt. Und natürlich um Begriffe wie "Nazis", "Hitler" usw. Die affektive Besetzung dazu ist bei einer großen Mehrheit der heutigen Deutschen negativ.
Ich will jetzt gar nicht beurteilen, wie dieser Komplex entstanden ist; da dürfte die psychische Reaktion auf die Katastrophe der Nazizeit eine Rolle spielen, aber auch kommunistische Propaganda, die diese Begriffe gezielt miteinander verknüpft hat. Das ging ja bis zu den Volksliedern des Sängers Heino und den Trachtentänzen der Sudentendeutschen.
Jedenfalls gibt es diesen Komplex. Und es gibt den Gegenkomplex: "links", "modern", "weltoffen", "progressiv", "Emanzipation", "gleichberechtigt" usw. Die affektive Besetzung ist bei den meisten heutigen Deutschen positiv.
Wenn nun jemand irgend etwas behauptet, das zu einem der beiden Komplexe gehört, dann werden die zugehörigen Assoziationen mehr oder weniger stark mitaktiviert, und eben auch die affektive Besetzung. Wenn also Eva Herman für die traditionelle Frauenrolle eintritt, dann wird dazu "rechts", "Nazis" zusammen mit den anderen Konnotationen mitaktiviert, und die negative affektive Reaktion.
Was Eva Herman nun veranlaßt hat, selbst diese Assoziation anzusprechen, ist wohl schwer zu sagen. Vielleicht war es eine Art trotzige Vorneverteidigung, das bewußte Ansprechen dieses Komplexes.
Inhaltlich hat sie ja recht. Natürlich haben die Nazis eine Familienpolitik gemacht, die ihr Gutes hatte. Was ich mit "ihr Gutes hatte" meine, das habe ich in meiner Antwort an M. Schneider zu erläutern versucht.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.