Lieber Zettel
Meines Erachtens ist diese Frage relativ einfach zu beantworten, wenn man sie konkretisiert:
(A) War alles im Leben der Menschen, die unter einem solchen System lebten, schlecht?
Natürlich nicht. Auch in der DDR wurde gelacht und getanzt. Auch unter Sad-dam Hussein flanierte man an den Ufern des Tigris. Auch unter den Nazis konnte man schöne Filme sehen und wunderbare Geburtstage feiern.
(B) Gab es Maßnahmen des jeweiligen totalitären Systems, die sich für bestimmte Menschen positiv ausgewirkt haben?
Ja, natürlich. Wer in einem Ferienlager der FDJ seine erste Liebe hatte, der wird das in wunderbarer Erinnerung haben. KdF war für viele die erste Möglichkeit, überhaupt Urlaub zu machen, wie auch die Ferienveranstaltungen des FDGB. Wer als Held der Sowjetunion ausgezeichnet wurde, wird sich in der Regel gefreut haben.
(C) Sind diese Maßnahmen also positiv zu beurteilen?
Nein. Denn sie waren und sind ja Ausdruck des Totalitarismus. In einem freien Land gibt es weder eine staatliche Ferien- noch eine staatliche Jugendorganisation.
(D) Ist es für die Beurteilung von totalitären Systemen relevant, daß (A) und (B) der Fall sind?
In keiner Weise. Das Nazi-System, das kommunistische System, die Herrschaft Saddams und der Ayatollahs werden dadurch nicht weniger abscheulich, daß es dort "auch Positives" gab und gibt.
Nein, da stimme ich Ihnen nicht zu, allerdings haben Sie Beispiele gewählt, die für sich mit diesen Punkten A. bis D. durchaus so beantwortet werden könnten.
Meine Überlegungen sind jedoch viel komplexer.
Nehmen wir mal ein sehr gutes Beispiel, nämlich die Wissenschaft. Es hat wahrscheinlich nie eine Periode von 15 Jahren gegeben, in der derartig viele wissenschaftliche Spitzenleistung erbracht wurde und derartig viele extrem zukunftsträchtige Erfindungen gemacht wurden, wie zwischen 1933 und 1945.
Sie alle erfolgten unter der Regie der Nazis, es ist auch klar dass die Zielrichtung des Systems in Richtung Militär und neuer Waffensysteme ging.
Das ändert aber nichts daran, dass diese damals gemachten Erfindungen weichenstellend waren für zukünftige Generationen und zwar im wesentlichen gar nicht mal militärisch.
Sie sehen hier schon den Unterschied zu ihren Beispielen. Diese Erfindungen und wissenschaftlichen Tätigkeiten passen weder in ihren Punkt A. noch in Ihren Punkt B, wodurch natürlich auch der Punkt C nicht stimmt.
Das heißt Ihre Frage C. muss bezüglich dieser Dinge klar mit Ja beantwortet werden.
Und es gibt natürlich weitergehende Beispiele, die immer aufgeführten Autobahnen sind genauso eine positive Leistung.
Dies ist vielleicht sogar ein sehr interessantes Beispiel. Die Nazis bauten die Autobahnen schon im Hinblick auf schnelle Militär- und Nachschubtransporte, gegebenenfalls auch etwas, um die hohe Arbeitslosigkeit zu bekämpfen und die Menschen für sich einzunehmen.
Wie auch immer, diese zur damaligen Zeit wohl einzigartigen Schnellstraßen wurden nahtlos von der Bundesrepublik weiter genutzt. Man stelle sich mal vor, die Nazis hätten diese Autobahnen nicht gebaut, ich bezweifle dass das Wirtschaftswunder Deutschland auch nur annähernd in diesem Maße möglich gewesen wäre.
Und wenn die Nazis diese Autobahnen nicht gebaut hätten, bin ich davon überzeugt, hätten wir heute in gar keinem Fall ein derartig gut ausgebautes Straßennetz. Die Nazis beschlossen und bauten, so ist das eben typisch für Diktaturen.
In der späteren Bundesrepublik hätte dieser Autobahnbau überhaupt nicht mehr geklappt, Planfeststellungsverfahren, Einsprüche und so weiter und so weiter. Man kann also sicherlich ohne Übertreibung sagen, diese Autobahnen waren eines der wichtigsten Fundamente für die bundesdeutsche Wirtschaft.
Also auch hier beantworte ich Frage C klar mit Ja.
Nein lieber Zettel es bleibt schon bei dem was ich gesagt habe, man muss streng trennen zwischen der Beurteilung des Systems und ich denke, darüber sind wir uns alle einig, und der Beurteilung von bestimmten Projekten oder Leistungen die zur Zeit dieser Diktatur erfolgten.
Dabei geht mir gerade so durch den Kopf, dass es bemerkenswert ist, dass mir eine Menge weit reichender Erfindungen unter der Diktatur der Nazis einfallen, auf Anhieb fällt mir jedoch keine einzige bedeutende Erfindung der ganzen anderen Diktaturen ein, sei es Irak, Iran, China und so weiter. Ich glaube diesem Gedanken mal nachzugehen wäre schon ein eigener Diskussionspfad. Aber das nur am Rande.
Wie gesagt, bei diesem Beispiel Wissenschaft wird das was ich meine extrem deutlich.
Bei dieser Frage die Frau Hermann aufgeworfen hat, bezüglich der Mutterrolle, ist das sicherlich schon schwieriger.
Dennoch bin ich auch hier der Meinung, es muss getrennt werden zwischen den Gründen die das System hatte und der Art und Weise wie Mutter und Familie hochgehalten wurde.
Herzlich M. Schneider
|