In Antwort auf:Welche wissenschaftlichen Durchbrüche, haben Sie, lieber M. Schneider, denn im Auge, die auf die Förderung durch die Nazis zurückgegangen wären? Natürlich ging die Forschung nach 1933 weiter; Sie müßten also schon zeigen, daß es sich um Leistungen handelt, die direkt auf die politischen Rahmenbedingungen zurückgehen.
Die V2 wäre vermutlich das Paradebeispiel. Und man sollte die Bedeutung der Arbeiten von Wernher von Braun für die ganze spätere Raketentechnik nicht unterschätzen. Weiteres Beispiel wäre die Messerschmitt 262, die gut als Urahn der meisten späteren Strahlflugzeuge durchgeht.
Das sind ja alles, lieber Llarian, mehr militärtechnische als wissenschaftliche Leistungen.
Technische Leistungen können Diktaturen glänzend erbringen. Wissenschaftliche Grundlagenforschung aber verlangt die freie Diskussion, den internationalen Austausch. Auch dort kann in Diktaturen viel geleistet werden, siehe UdSSR. Nur eben nicht, weil sie, sondern obwohl sie Diktaturen sind.
Und ein zweites möchte ich zu bedenken geben: Die V2 enstand ja nicht aus dem Nichts. Wernher von Braun hatte schon zu Weimarer Zeiten bei Hermann Oberth gearbeitet.
Das ist wie bei den Autobahnen: Die Ideen, die Pläne gab es schon vor 1933. Was die Diktatur konnte, das war die Zuweisung von Ressourcen in diejenigen Bereiche, die sie für militärisch wichtig hielt.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.