Zitat von M.SchneiderUnd wenn die Nazis diese Autobahnen nicht gebaut hätten, bin ich davon überzeugt, hätten wir heute in gar keinem Fall ein derartig gut ausgebautes Straßennetz. Die Nazis beschlossen und bauten, so ist das eben typisch für Diktaturen.
In der späteren Bundesrepublik hätte dieser Autobahnbau überhaupt nicht mehr geklappt, Planfeststellungsverfahren, Einsprüche und so weiter und so weiter.
Lieber M.Schneider, hier eine kurze Geschichte des deutschen Autobahnnetzes nach dem Krieg:
So arg kann es mit den Einsprüchen nicht sein. Auch die Bundesrepublik ist ein rabiates autoritäres Gebilde (ein Staat eben), nur ist sie viel weniger als das Dritte Reich daran interessiert, sich an den Menschenrechten zu vergreifen. Autobahnen aber bauen sich genauso leicht.
Die großen Zeiten des Autobahnbaus waren anscheinend die 70er Jahre und das Jahrzehnt nach der Wende. Das waren zugleich die großen Zeiten der Staatsverschuldung, ob da ein Zusammenhang besteht?
Zitat von M.SchneiderMan stelle sich mal vor, die Nazis hätten diese Autobahnen nicht gebaut, ich bezweifle dass das Wirtschaftswunder Deutschland auch nur annähernd in diesem Maße möglich gewesen wäre.
Unter dem Wirtschaftswunder verstehe ich die Umstellung der Wirtschaft auf Konsumgüterproduktion mit der Folge des "Wohlstandes für alle". Ist dabei der Fernstraßenbau wirklich so entscheidend wichtig gewesen?
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.