In Antwort auf:Technische Leistungen können Diktaturen glänzend erbringen. Wissenschaftliche Grundlagenforschung aber verlangt die freie Diskussion, den internationalen Austausch. Auch dort kann in Diktaturen viel geleistet werden, siehe UdSSR. Nur eben nicht, weil sie, sondern obwohl sie Diktaturen sind.
Ich würde es nicht am Begriff der Diktatur festmachen, sondern eher am Konzept des Krieges. Es ist nicht die Dikatatur die die Entwicklung bedingt, es ist die Notwendigkeit, die durch den Krieg entsteht. Menschen sind in kaum einem Bereich erfinderischer, als wenn es darum geht sich gegenseitig umzubringen, der zweite Weltkrieg ist wohl das Paradebeispiel. Aber hier kommt die Diktatur wieder ins Spiel. Diktaturen erleichtern solchen Wissenschaftlern die Arbeit. Wie lange hätte Wernher von Braun Klingeln putzen müssen, um die Mittel für seine Forschung zu bekommen ? Hätte er die überhaupt bekommen ? Wie viel später wäre die Messerschmitt gebaut worden, wenn es keine Luftschlacht über Deutschland gegeben hätte ? Und, da sind wir wieder bei den Autobahnen, wieviel Autobahnen wären in Deutschland bis 45 gebaut worden, ohne den Druck des Krieges ?
Damit ich nicht falsch verstanden werde: Das ist keine verkappte Liebeserklärung an diktatorische Systeme. Aber sowohl Nazis als auch Russen haben durchaus Beeindruckendes im technischen Bereich zuwege gebracht. Beide unter dem Druck von Kriegen und Konflikten, die sie selber ausgelöst haben. Es ist genau, wie Sie im letzten Satz schreiben: Diktaturen allokieren ihre Ressourcen vor allem im militärischen Bereich. Und diese Ressourcen haben dann eben auch massive Entwicklungen in militärischer Technik bewirkt, die wir heute wie selbstverständlich zivil nutzen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.