In Antwort auf:Mich fasziniert das immer wieder, lieber Petz: Wenn man in eine Stadt mit erhaltenem mittelalterlichem Stadtkern kommt, und dann sind da diese schiefen Häuslein in den engen Gäßchen - und mitten drin die riesige Kathedrale. Wie gut hätten die Leute wohnen können, wenn sie die Ressourcen für den Bau des Gotteshauses in den ihrer eigenen Häuser gesteckt hätten!
Lieber Zettel,
diese Kathedralen wurden ja zu einer Zeit gebaut, als der durchschnittliche Christ einmal am Tag in die Kirche ging. Kürzlich erst las ich "Reformation" von Diarmaid MacCulloch, woduch mir erst halbwegs klar wurde, welche überragende Stellung die Religion in diesen Zeiten (und davor) in den Köpfen der Menschen einnahm! Vor Luther konnte man ganz praktisch sein Schicksal im Ewigen Leben verbessern und tat das auch eifrig (Als Katholik kann man das heute freilich auch noch). Mit der Reformation kamen ganz alte Ideen wieder zu Tragen, nämlich daß der Mensch so unbedeutend sei, daß sein Schicksal ein für allemal geregelt sei und weiteres Verhalten zu Lebzeiten der Aufmerksamkeit Gottes entgehen würde. Deshalb hilft keine Fürbitte, keine gute Tat und kein Ablaß dem Reformierten weiter. Danach dürften die Kirchen automatisch leerer geworden sein!
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.