In Antwort auf:Deswegen sehe ich auch Ihre "Dunkler Katholizismus vs Helligkeit nach der Reformation"-These wirklich als (evtl unbewusste) Polemik an, weil sie sehr vereinfacht. Die Protestanten waren keine Aufklärer, sie haben genauso die Hölle gepredigt und Hexen verbrannt.
Oh nein, ich stehe dem Katholizismus wegen seiner Haltung "Wir verdammen die Sünde aber nicht den Sünder" viel näher als dem moralinsauren Protestantismus, in dem ich aufwuchs. Unter anderem deswegen würde ich den von Ihnen genannten Gegensatz niemals konstruieren. Falls ich diesen Eindruck erweckt habe, liegt das sicher an der Kürze, in der ich mich am liebsten ausdrücke. Ich stimme Ihnen zu, daß der Protestantismus eine radikale Rückbesinnung auf Augustinus und auch Paulus darstellte, der, wie alle Radikalismen, einen unmenschlichen Zug hatte und sich als Erstes in diverse Fraktionen spaltete, die sich unntereinander fast genausowenig grün waren wie dem Papst. Nur, wenn denn der Analphabetismus so verbreitet war, wieso hatte dies alles so eine Massenwirkung? Sicher spielte die Frage der Messe in der Landessprache eine Rolle, aber wieso kam es dann zu den Bilderstürmen? Die wurden doch vom "gemeinen Volk" begangen, obwohl sie nur eine theologische Nuance repäsentieren.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.