In Antwort auf:Fest steht jedenfalls, daß es eine Frieden im Nahen Osten solange nicht geben konnte, wie Saddam Hussein in Bagdad regierte.
Das sehe ich anders, Demokratie kann in von Islam geprägten Nationen nicht funktionieren, da der Islam alle ihn in Frage stellenden Stömungen unterdrückt.
Das sind aber, scheint mir, zwei verschiedene Fragen, lieber Michel.
Ein Friede im Nahen Osten war mit Saddam Hussein unmöglich, weil er die Dominanz in der Region anstrebte und dazu die Feindschaft gegen Israel brauchte. Er selbst war ja fast sein ganzes Leben lang ein säkularer Sozialist gewesen, wie die ganze Baa'th-Partei antiislamisch war. Ein Verehrer allein von Stalin und sich selbst.
Ob es in einem islamischen Staat Demokratie geben kann, ist eine ganz andere Frage. Wenn dieser Staat von Klerikern beherrscht wird, trivialerweise nicht. Aber wieso es nicht einen demokratischen Staat geben kann, in dem Moslems leben, hat mir noch niemand erklären können. In der Türkei gibt es das, wenn auch sicher nicht perfekt funktionierend, seit 1923. In Bangla Desh funktioniert die Demokratie leidlich, in Indonesien ganz gut. In Pakistan funktioniert sie hin und wieder, dann mal wieder nicht. In Tunesien funktioniert sie halbwegs oder zu einem Viertel.
Das ist, lieber Michel, keine schlechtere Bilanz als die der überwiegend christlichen Länder in Afrika südlich der Sahara oder in Lateinamerika.
Das Problem ist, scheint mir, weniger der Islam als die arabische Kultur. Warum die Araber sich mit dem Eintritt in die Moderne so schwer tun, darüber habe ich einmal eine kleine Serie geschrieben.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.