Zitat von captndelta im Beitrag #22http://www.spiegel.de/politik/ausland/james-mattis-wird-us-verteidigungsminister-wer-ist-der-mad-dog-a-1124051.html
Der verlinkte Text wurde geändert.
Bis heute morgen 9:30 stand da als Übersetzung für "mad dog" noch "tollwütiger Hund". Was natürlich eine diffamierende Fehlübersetzung ist, wie man sie von Pitzke gewohnt ist. Offenbar war aber der Protest groß genug, daß die Spiegel-Redaktion auf "verrückter Hund" korrigiert hat. Der Artikel selber ist immer noch schwach, aber jetzt ohne Übersetzungsfehler.
Hmm, hab jetzt den "Beitrag" Pitzke's 3x neu geladen, bei mir steht da immer noch
Zitat Im Jahr darauf machte er sich beim blutigen Kampf um Falludscha einen Namen. Dort bekam er den Spitznamen "Mad Dog" - tollwütiger Hund.
Ausserdem die Anspielung auf Patreus' "Diskredidation"
Zitat So verfasste er gemeinsam mit dem später durch einen Sex- und Geheimnisverratsskandal diskreditierten General David Petraeus -
welcher im Vergleich zu HRC's Geheimdienstverrat (private e-mail server) den Vergleich nahebringt, als ob Patreus Gummibaerchen auf den Teppich verloren haette. Ich hatte nicht in Erinnerung, das Pitzke aufgrund dessen jemals die Clinton's als 'diskreditiert' verprangerte.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.