In Antwort auf:Sie wollen aber, lieber Gomez, jetzt nicht Jacobi als Kantianer einstufen?
Nein, nein, das war nicht meine Absicht. Ich habe Reinhold und Jacobi nachträglich eingefügt, ohne darauf zu achten, daß ich damit Jacobi durch den Kontext zu einem Kantianer mache.
In Antwort auf:Daß er Kant verstanden hat, halte ich jedenfalls für unwahrscheinlich.
Mit diesem Urteil sind Sie nicht allein. Auch ich halte Philosophen tendenziell für ungerecht ihren Kollegen gegenüber, weil sie es meist nicht vermögen, andere philosophische Ansichten ohne Beimischung von ihren und Verzerrung durch ihre eigenen Ansichten darzustellen. Was aber nicht heißt, daß sie in ihrer Kritik nicht hin und wieder tatsächliche Fehler und Unstimmigkeiten aufspüren.
Und danke für den Hinweis auf den Kühn.
In Antwort auf:Was ich jedenfalls meinte, das war, daß Hegel den naiven Wahrheitsbegriff, der in dieser Formel gefaßt ist, ablehnte.
Da sind wir ja mal einer Meinung. Ich bin mir zwar nicht absolut sicher, aber ich denke, Hegel nicht unrecht zu tun, wenn ich ihn als Kohärenztheoretiker einstufe.
In Antwort auf:ich lasse mich jetzt auf eine Diskussion über Hegel ein, obwohl der mich ja gar nicht interessiert
Ich will Sie ganz sicher nicht nötigen. Ich wollte ja ursprünglich nur ein paar Vorurteile geraderücken.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.