Die Bahn ist einfach kaum irgendwo konkurrenzfähig. Selbst wenn man im Schleichtempo über die Autobahn rollt, ist man fast immer schneller. Nur ganz wenige ICE-Verbindungen sind wirklich schnell, der Komfort oft dürftig, da die Züge zu voll sind. Muss man umsteigen, kann man oft nicht sicher sein, ob das wegen der regelmässigen Verspätungen klappt. Dazu noch das wirre Preissystem, das völlig unübersichtlich ist. Der Hauptfehler jedoch war, dass Riesensummen in den Bau der neuen ICE-Strecken gesteckt wurde, die einfach zu langsam sind. Stattdessen hätte man zwischen den Ballungszentren Transrapidstrecken bauen sollen, dann wäre die Bahn tatsächlich doppelt so schnell wie das Auto und halb so schnell wie das Flugzeug gewesen, wie immer grosspurig behauptet. Aus bekannten Gründen ist dies leider gescheitert, wohl für alle Zeiten. Wer mal mit dem Transrapid gefahren ist, kann das nur bedauern. Dass ein Eisenbahnnetz mit unterschiedlichen Gesellschaften sehr gut funktionieren kann, beweist die Schweiz, wo das Bahnfahren noch eine wahre Freude ist. Hier in Schleswig-Holstein hat man den Regionalverkehr zum grossen Teil an andere Bahngesellschaften vergeben, mit gutem Erfolg. Es sind sogar lange stillgelegte Strecken reaktiviert worden. Grüsse vom Nordlicht
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.