Zitat von NordlichtDie Bahn ist einfach kaum irgendwo konkurrenzfähig. Selbst wenn man im Schleichtempo über die Autobahn rollt, ist man fast immer schneller. Nur ganz wenige ICE-Verbindungen sind wirklich schnell, der Komfort oft dürftig, da die Züge zu voll sind.
Für mich liegt der Hauptvorteil darin, daß man während der Reise arbeiten kann oder - wenn man sich das gönnen will - es sich lesend, mit Speis und Trank versorgt, gut gehen lassen kann. Das geht allerdings, zugegeben, nur in der Ersten Klasse, wo außer am Montag und Freitag meist auch Platz ist.
Zitat von NordlichtMuss man umsteigen, kann man oft nicht sicher sein, ob das wegen der regelmässigen Verspätungen klappt.
Ja, das ist wirklich ein Übel. Wenn ich unbedingt pünktlich ankommen muß - um zum Beispiel einen Flieger zu erreichen - plane ich grundsätzlich so, daß ich notfalls auch mit dem nächsten ICE noch rechtzeitig ankommen würde. Ich verplempere also eine Stunde.
Aber auch das ist nicht sicher. Als ich letztes Jahr zum Flughafen Hahn wollte, hatte der ICE bis Köln eineinhalb Stunden Verspätung, und ich hatte das Vernügen, von dort mit dem Taxi weiterzufahren.
Zitat von NordlichtDer Hauptfehler jedoch war, dass Riesensummen in den Bau der neuen ICE-Strecken gesteckt wurde, die einfach zu langsam sind.
Meines Erachtens steckt dahinter der Grundfehler, nicht von vornherein, wie für den TGV in Frankreich, ein getrenntes Trassensystem zu bauen. Dann gäbe es auch nicht solche Probleme wie jetzt, weil eine für den ICE oder TGV optimierte Trasse die Wagen weniger belastet.
Zitat von NordlichtDass ein Eisenbahnnetz mit unterschiedlichen Gesellschaften sehr gut funktionieren kann, beweist die Schweiz, wo das Bahnfahren noch eine wahre Freude ist. Hier in Schleswig-Holstein hat man den Regionalverkehr zum grossen Teil an andere Bahngesellschaften vergeben, mit gutem Erfolg. Es sind sogar lange stillgelegte Strecken reaktiviert worden.
Ich glaube, diese Erfahrung wurde überall gemacht, wo regional privatisiert wurde.
Ich habe es erlebt, wie bei uns eine Nebenstrecke vor der Stillegung stand. Fast leere, uralte und entsprechend unkomfortable Wagen rollten auf dieser Strecke fast leer. Vier, fünf Reisende in genauso vielen Wagen - das war nicht selten.
Dann zog sich die Deutsche Bahn zurück und überließ die Strecke einer privaten Regionalbahn. Seitdem fahren dort moderne, komfortable Wagen; es gibt sogar Snacks zu kaufen und Zeitungen. Die Zugbegleiter sind freundlich, wie es eben Servicepersonal ist, außer beim Staat.
Und seither sind die Wagen voll, die Verkehrsdichte wurde erhöht.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.