Es ist ja nicht so, das ich Privatisierung ablehnen würde, weil sie keinen Vorteil hätte. Ich gebe Ihnen da durchaus recht, lieber Zettel. Gewährleistet müßte aber dann ein Kontrollsystem sein, welches eben nicht von der Bahn selbst wahrgenommen wird. Mein Gedankengang ist natürlich der gewesen, das sich der Staat nicht erlauben könne, defekte Schienen, oder wie jetzt 3 Monate lang den ICE fahren lassen obwohl man wußte er fährt möglicherweise mit Defekt.
Ich habe einfach Sorge, daß die Sicherheit und Gesundheit dem Profit zum Opfer fällt. Wenn also eine wirkliche Kontrolle für die Sicherheit gegeben ist, können wir alles privatisieren. Da bin ich überhaupt kein Gegener. Ich glaube übrigens auch nicht das der Staat die bessere Kontrolle wäre oder hätte, aber wenn er dazu gezwungen ist aus der Verantwortung dem Bürger gegenüber und dann kann er es sich von daher nicht erlauben zu schludern wie sonst, das hat sofort politische Konsequenzen, da haben sie ja alle Angst vor. Wie hörte sich das denn an, in der Weltpresse: Deutschlands Regierung läßt Bürger in den Tod fahren ... oder so, und das ist eben der Druck, das für unsere Sicherheit alles getan wird.
EDIT Übrigens glaube ich ganz fest daran, das die ICE's nur deshalb jetzt erst einer Prüfung unterzogen wurden, weil Mehdorn jetzt eh nicht zum 27.10. an die Börse kann, aber solange hat er gewartet, weil er dachte, er könnte es doch noch "erzwingen". Dabei hätte seine Bahn natürlich tadellos aussehen müssen. Gesetzt der Fall man hätte vorher festgestellt, das dieses Teil serienmäßig defekt ist oder nicht ausgeschlossen werden kann und alles ausgebaut und ersetzt werden muß, und das ev. 14 Tage vorm Börsenantritt - dann hätte er die Aktien gleich verschenken können.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.