Danke, lieber Libero, für diese Recherche!
Sie bestätigt auf einer solideren fachlichen Ebene das, was Grubisic bereits im Juli gegenüber "Spiegel- Online" geäußert hatte.
Der Versuch des Bahn-Vorstands, jetzt die Hersteller in Haftung zu nehmen, erscheint mir abwegig. Schließlich ist es die Bahn, die ihr rollendes Material wartet und die für dessen Zuverlässigkeit verantwortlich ist. Wenn die Hersteller ihr Wagen lieferten, die nicht ihren Sicherheitsanforderungen entsprachen, dann hätte sie diese eben nicht - im doppelten Wortsinn - abnehmen dürfen.
Mich als Laien hat es, lieber Libero, überrascht, daß auch so etwas wie die Beschaffenheit der Radachsen durch DIN-Normen festgelegt ist. Mag sein, daß den Vorteil hat, daß gewisse Mindestanforderungen eingehalten werden. Aber da die Technik sich doch ständig ändert, kann ich mir nicht vorstellen, daß solche Normen immer auf dem aktuellen Stand sein können.
Ist das nach Ihrer Kenntnis zB auch im Flugzeugbau so? Gibt es DIN-Normen, die festlegen, wie, sagen wir, das Leitwerk eines Airbus beschaffen sein muß?
Herzlich, Zettel
|