Zitat von Zettel Eine wichtige Funktion der Vorschriften sollte man vielleicht noch erwähnen: Schuldige dingfest zu machen. Wenn bei der Eisenbahn was passiert, findet man fast immer eine Vorschrift, gegen die der arme Lokführer, Fahrdienstleiter usw. verstoßen hat. Die Oberen sind damit aus dem Schneider.
Zu den Vorschriften: Orwell beschreibt das schon.Im Zweifel kann man einen politisch missliebigen wegen nichtbeachten irgendeiner Vorschrift, die man eh nicht einhalten kann, verknacken. Gibts im Ansatz bei uns auch schon.
Ja, und das ist eine ganz verhängnisvolle Entwicklung. Je mehr der Staat uns nicht nur vor Verbrechern schützt, sondern unser Verhalten per Gesetz zu steuern versucht, umso mehr werden wir zwangsläufig alle zu Gesetzesbrechern.
Wenn jemand heute das tut, was noch vor ein paar Jahren ein ganz normales, sozial akzeptieres Verhalten war, dann kann es passieren, daß er innerhalb von Stunden zum mehrfachen Gesetzesbrecher wird.
Sagen wir, jemand fährt mit einem alten Auto durch eine "Umweltzone" zur Uni, telefoniert unterwegs mit dem Handy (damals war's das Autotelefon), ist dabei nicht angeschnallt, raucht, in seinem Dienstzimmer angekommen, eine Zigarette und unterzeichnet dann die Einstellung eines Mitarbeiters, ohne das mit der Gleichstellungsbeauftragten abgesprochen zu haben - dann ist der Betreffende bereits, bevor er zum Mittagessen geht, zum fünffachen Gesetzesbrecher oder Übertreter von Vorschriften geworden.
Das ist nicht nur für jeden Bürger ein ständiges Ärgernis, sondern ich fürchte, daß es auch die Grenze zwischen gesetzestreuen Bürgern und Verbrechern immer mehr im allgemeinen Bewußtsein aufweicht.
Wenn ein Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten sagen kann, daß er einen Mann, der sich nichts hat zuschulden kommen lassen, gern ins Gefängnis bringen möchte - dann müßte doch eigentlich eine allgemeine Empörung die Folge sein. Stattdessen hat er damit (ich habe das irgendwo gelesen) glaube ich 80 Prozent oder so etwas Zustimmung bekommen.
Vermutlich würde eine Mehrheit Aussagen wie "Ackermann ist ein Verbrecher" zustimmen. Was zeigt, wie korrumpiert das allgemeine Rechtsbewußtsein schon ist.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.