Zitat von hubersnSystematisch betrachtet ist inzwischen der Schienenverkehr dem System Straße einfach unterlegen.
Grundsätzlich ein wichtiger Aspekt - aber nicht komplett richtig. Bei Kosten und Ökologie stimme ich zu, bei der Geschwindigkeit weitgehend (das kommt sehr auf die konkrete Strecke an).
Aber beim Komfort widerspreche ich entschieden. Ein Bus ist deutlich unangenehmer in der Reisequalität als ein Zug. Und in der Regel ist auch nicht der Bus die Alternative, sondern das selbstgefahrene Auto.
Das Auto hat Vorteile, es ist mehr Gepäck möglich und man hat mehr Flexibilität.
Aber es hat auch deutliche Nachteile. Autofahren ist anstrengend, vor allem nachts und bei schlechtem Wetter, Staus nerven, bei längeren Strecken muß man Pausen machen. Die Reisezeit ist vergeudete Lebenszeit, man kann nichts lesen oder arbeiten, nicht gemütlich essen und trinken oder ein Nickerchen machen.
Im Prinzip ist Eisenbahnreisen ein Luxusgut (geworden), die Kundschaft der ICEs besteht ja auch immer mehr aus Akademikern, Gutverdienern, Geschäftsleuten.
Die alljährliche Protestorgie wg. der Bahnpreise hat m. E. eher rituelle Funktion - weil die Bahn ein öffentliches Unternehmen ist, erwartet man immer noch Sozialtarife.
Bei einer Privatisierung des Betriebs würden sich aber wohl die Unternehmen durchsetzen, die bei eher hohen Preisen einen durchgehend guten Service liefern, d.h. die Kunden auch beim Umsteigen und bei Änderungen oder Wartezeiten gut betreuen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.