Ach jetzt sind wieder die "Kommunisten" schuld. Mir wär noch nicht aufgefallen dass irgendeine Fraktion in der bundesdeutschen Politik darauf verzichtet, wenn sich die Chance ergibt, ihre Konkurrenz mittels verbalen Attacken zu bekämpfen. Ob nun die bürgerlichen Parteien sich weigern, eine gemeinsame Erklärung aller Bundestagsfraktionen zu Israel zusammen mit der PDS-Bundestagsfraktion zu unterzeichnen, die Linken sich mal wieder als Antifaschisten aufspielen oder ob mal wieder jemand ungünstig formuliert und sich quer durchs Land die Sprecher von Parteien und Verbänden über "unsägliche" Vergleiche oder "unglaubliche" Verharmlosungen echauffieren. Und Wahlkämpfe in den USA werden ja jetzt auch nicht grade immer auf besonders fairem Niveau geführt. Man betrachte den Wahlkampf um die republikanische Präsidentschaftskandidatur 2000 oder den Präsidentschaftswahlkampf 2004.
Aber natürlich gibt es in Deutschland ideologische Frontverläufe zwischen den Parteien, die zu solchen Verbalattacken motivieren. In einem Zwei-Parteien-System verlaufen diese wahrscheinlich eher innerhalb der Parteien und damit weniger offensichtlich für die Öffentlichkeit.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.