In Antwort auf: Sie tun das meines Erachtens zu Recht. Es wurde ja hier schon diskutiert, daß die SED sich akriv am Kampf gegen Israel beteiligen wollte; daß schon ein Kommando von Soldaten der NVA nach Aleppo entsandt worden war, das dann aber nicht zum Einsatz kam.
Also es handelt sich in meinen Augen lediglich um eine gespielte Empörung der anderen Fraktionen. Statt sich mit der PDS inhaltlich auseinanderzusetzen identifiziert man sie mit dem ZK der SED und kann ihr dann den ganzen Katalog der von der DDR-Führung ausgeübten Untaten zur Last legen. Das ist in meinen Augen das gleiche Niveau politischer Auseinandersetzung, welches in dem FAZ-Kommentar kritisiert wurde. Ob man nun den 4 SPD-Abgeordneten die moralische Legitimation ihres Schrittes abspricht oder der PDS-Fraktion im Bundestag die moralische Legitimation, sich an einer Resolution zu Israel zu beteiligen, abgesprochen wird : in beiden Fällen wird die Moral instrumentalisiert, um den politischen Gegner zu sabotieren.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.