Zitat von Zettel Das verstehe ich nicht, lieber Libero. Man muß ja nicht Marktteilnehmer sein, um über den Markt nachzudenken und zu schreiben. Im Gegenteil - involvement ist mit einer wissenschaftlichen Haltung schlecht vereinbar. In der Sozialforschung ist niemand ein schlechterer Wissenschaftler als der, der die Gesellschaft verändern will. Ein Ethnologe muß Distanz zu den Gesellschaften wahren, die er untersucht. Nichts ist für einen Arzt, für einen Psychoanalytiker verderblicher, als wenn er ein emotionales Verhältnis zu seinen Patienten entwickelt.
Lieber Herr Zettel
Man sollte es nicht im Augenblick des Durchdenkens des Marktes sein. Das Leben besteht doch aus unendlich mehr als der Universität und den Lebenserfahrungen, die man dort sammeln kann. Da merke ich immer, wenn ich mal wieder an meine Alma Mater zurückkehre. Ich halte es für notwendig, daß man sein Einkommen nicht nur im universitären Umfeld erzielt hat und außer Schule Universität und Institute auch noch andere Lebensbereiche kennengelernt hat. Das ist eigentlich eine normale Anforderung, daß ein Lehrender das was er lehrt, auch einmal in Praxis erprobt hat. Da fördert auch die Wahrnehmungsfähigkeit. Die zumindest sollte ein Wissenschaftler besitzen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.