Paßt ins Bild. Exklaven sind der Alptraum jedes Militärstrategen. Man muß sie besser anbinden. Besonders, wenn man sie zur Bedrohung des umgebenden Gebiets benutzt. Nachdem aus der deutschen Politik, bzw. der politischen Presse, anläßlich des Georgienkriegs der Beistandsschutz der NATO auch in Bezug auf Baltikum und Osteuropa abgeschwächt und in Frage gestellt wurde, stellt sich für Moskau natürlich die Frage, ob es da isolierte Dominosteine gibt. Das ist das Spiel, das schon seit einigen Jahren läuft: Man testet die Dehnbarkeit der Grenzen aus und nutzt dafür jede Schwachstelle von NATO und EU. In einer anderen Diskussion hat ein Vertreter der bisherigen Rußlandstrategie des Westens schön zusammengefaßt: Höfliches Ignorieren. Das hat die Russen auf die Palme gebracht, weil es Arroganz ist. Und sie haben es seit Jahren immer wieder klar ausgesprochen. Das höfliche Ignorieren wird aufhören müssen, solange wir noch einigermaßen darüber bestimmen können, zu welchen Bedingungen die neue Grenzlinie zwischen russischem Imperium und Westen gezogen wird.
Klug und fleißig - Illusion Dumm und faul - das eher schon Klug und faul - der meisten Laster Dumm und fleißig - ein Desaster The Outside of the Asylum
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.