Richtig Flugzeugträger und Hubschrauberträger werden auch in Zukunft wichtig sein. Viele Länder haben ernsthafte Trägerprogramme. Spanien baut an einem zweiten (~27.000t), der zweite italienische (~27.000t) ist schon fertig, Australien bestellte 2 von der spanischen Variante, plant aber zur Zeit keine Flugzeuge dafür anzuschaffen. Japan und Südkorea haben erst vor kurzem einen Hubschrauberträger (nur eine Sprungschanze unterscheidet diese Schiffe von den kleinen europäischen Trägern) fertiggestellt.
Frankreich hat 2 alte kleiner Träger der Clementau (?) Klasse schon vor Jahren durch die größere (42.000t) atomangetriebene de Gaulle ersetzt, und plant zusätzlich einen großen konventionell betriebenen Träger von bis zu 74.000t zu bauen (eben an diesen Entwurf hat Russland Interesse), dazu hat Frankreich 2 neue 20.000t schwere Hubschrauberträger.
Flugzeugträger sind sexy, eine nukleare Abschreckung auf See noch mehr, und dafür hat Frankreich in den letzten Jahren viele Milliarden ausgegeben, tut Russland zur Zeit auch, China mehr oder weniger geheim und Indien möchte auch in dieser Liga mitspielen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.