Lieber Zettel, Mir ist gerade eingefallen, dass ich etwas ähnliches schonmal hier geschrieben habe. Damals haben Sie geantwortet:
"Es ging um die Weltherrschaft, lieber Chripa. Das ist nicht zuviel gesagt. Hätte die UdSSR auf Cuba ihre Raketen aufstellen können, dann hätte sie die Möglichkeit gehabt, praktisch ohne Vorwarnzeit amerikanische Städte auszuradieren. Das gesamte strategische Gleichgewicht wäre außer Kraft gesetzt worden. Statt des Gleichgewicht des Schreckens hätte es den Schrecken einer sowjetischen Dominanz gegeben. (Über ein ausgebautes System von ICBMs verfügten damals beide Seiten noch nicht; die ersten Atlas waren erst 1959 in Dienst gestellt worden)."
Das finde ich aber ehrlich gesagt nicht besonders überzeugend. Die USA hatten auch Basen in Westdeutschland, der Türkei (damals schon?), Italien, Japan, Südkorea etc. Es ging also allenfalls um die Wahrung nicht des Gleichgewichts, sondern der Überlegenheit der USA. Das ist aber AUS SICHT DER RUSSEN kein nachvollziehbarer Grund gewesen. In Bezug auf das amerikanische Festland kam es ja auch nicht auf die Überlegenheit der Sowjetunion im konventionellen Bereich, d.h. vor allem beim Heer, an. Im Prinzip sagen Sie also, die USA haben damals Recht gehabt, gerade weil dieser Konflikt so bedeutend war. Viele Grüße, chripa
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.