Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 25 Antworten
und wurde 1.433 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


10.11.2008 20:59
Einkreisung, Eindämmung, Imperialismus Antworten
Lieber Chripa,
Zitat von Chripa
Die USA sind besser für Deutschland. Aber man kann von den Russen nicht erwarten,
dass sie mit amerikanischem Militär weniger Probleme haben als mit ihrem eigenen. Und da ist es nun einmal so, dass die USA sowohl gegenüber China als auch gegenüber Russland eine Einkreisungspolitik betreiben.

Wenn wir die Situation bis 1989 nehmen, dann war das eine Politik, die man Einkreisung nennen kann oder auch - so nannten es die Amerikaner - Containment, also Eindämmung.

Die UdSSR und China haben nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs beide eine expansive Politik betrieben. Die UdSSR hat sich ganz Osteuropa einverleibt, sie hat Vorstöße in Richtung Naher Osten gemacht, Afrika. Im Fernen Osten haben die Chinesen den nordkoreanischen Überfall auf Südkorea massiv unterstützt; ein Teil der Invasionstruppen waren chinesische "Freiwillige". Rotchina hat Taiwan bedroht; die zu Taiwan gehörenden Inseln Quemoy und Matsu (aus dem Gedächtnis; sie können auch etwas anders heißen) wurden regelmäßig beschossen.

Die UdSSR hat Aufständische weltweit unterstützt - von Griechenland über das damalige Malaya bis zu den Philippinen. Sowohl die UdSSR als auch Rotchina haben Guerrillatruppen erst in Laos, dann immer mehr in Südvietnam und Kambodscha massiv aufgerüstet. Und so fort. Ich habe das früher schon beschrieben. Entschuldigen Sie auch hier wieder die Wiederholung; aber ich habe manchmal den Eindruck, daß die Geschichte der Zeit zwischen 1945 und 1989 wieder ein wenig mehr in Erinnerung gerunfen werden sollte.

Und das alles waren ja nicht lokale Ereignisse, sondern sie waren Teil der erklärten Politik, den Sozialismus weltweit auszubreiten, also gemäß der Vorgabe Lenins die Weltrevolution herbeizuführen. Die Länder der "Dritten Welt" wurden als die Schwachstelle des Kapitalismus angesehen. Wären sie erst einmal erobert, dann würden sich auch die USA und Westeuropa nicht mehr halten können.

Hinzu kam die Bedrohung Westeuropas. Inzwischen sind ja Dokument bekannt geworden, aus denen hervorgeht, wie konkret der Angriff geplant war. Das heißt nicht, daß man ihn wollte; aber er war als Möglichkeit vorgesehen. Vielleicht für den Tag, an dem die Kommunisten in Italien und Frankreich gesiegt haben würden.



Das ist Vergangenheit, lieber Chripa. China rüstet im Augenblick in einem Maß auf, das man schon als beängstigend betrachten kann. Es bietet nach außen ein freundliches Bild, aber irgend etwas wird es mit dieser Aufrüstung ja bezwecken. Warten wir ab.

Rußland liegt uns näher. Ich schreibe dazu noch etwas in ZR. Kurz gesagt:

Rußland stand nach 1989 vor der Wahl, ein Mitglied der europäischen Gemeinschaft zu werden; vom Gewicht von, sagen wir Deutschland und Frankreich (denen es im Bruttosozialprodukt weit unterlegen ist, aber nach Bevölkerung und militärisch überlegen). Es hätte Mitglied der EU und der Nato werden können, sich mit Hilfe des restlichen Europa zu einem demokratischen Staat entwickeln können.

Dieser Weg war eine Zeitlang offen. Inzwischen ist klar, daß Rußland unter Putin sich anders entschieden hat: Es will wieder Großmacht werden. Das alte Imperium soll wieder hergestellt werden. Mit der Demokratie ist es vorbei. Jeder Staat, der einmal zum sowjetischen Imperium gehörte, fühlt sich heute zu Recht bedroht. Mit Ausnahme der Fünf Neuen Länder, die haben es gut getroffen.

Also ist ein neues Containment erforderlich, so unschön das ist. So sehe ich es jedenfalls.

Herzlich, Zettel

Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zitat des Tages: Autobahnen und Raketen Zettel10.11.2008 03:24
RE: Zitat des Tages: Autobahnen und Raketen califax10.11.2008 03:46
RE: Zitat des Tages: Autobahnen und Raketen Zettel10.11.2008 09:56
RE: Zitat des Tages: Autobahnen und Raketen Dagny10.11.2008 10:26
RE: Zitat des Tages: Autobahnen und Raketen Pentas10.11.2008 10:34
RE: Zitat des Tages: Autobahnen und Raketen Zettel10.11.2008 10:43
RE: Zitat des Tages: Autobahnen und Raketen Dagny10.11.2008 11:03
RE: Zitat des Tages: Autobahnen und Raketen Pentas10.11.2008 11:07
RE: Zitat des Tages: Autobahnen und Raketen Zettel10.11.2008 12:28
RE: Zitat des Tages: Autobahnen und Raketen Pentas10.11.2008 13:19
RE: Zitat des Tages: Autobahnen und Raketen Dagny10.11.2008 13:31
RE: Zitat des Tages: Autobahnen und Raketen Chripa10.11.2008 14:05
RE: Zitat des Tages: Autobahnen und Raketen Chripa10.11.2008 14:22
RE: Zitat des Tages: Autobahnen und Raketen Nordlicht10.11.2008 17:38
RE: Zitat des Tages: Autobahnen und Raketen Thomas Pauli10.11.2008 20:24
Rußlands falscher Weg Zettel10.11.2008 23:34
Gleichgewicht des Schreckens Zettel10.11.2008 21:19
Einkreisung, Eindämmung, Imperialismus Zettel10.11.2008 20:59
RE: Zitat des Tages: Autobahnen und Raketen califax10.11.2008 22:11
RE: Zitat des Tages: Autobahnen und Raketen Zettel10.11.2008 23:39
RE: Zitat des Tages: Autobahnen und Raketen califax10.11.2008 23:53
RE: Zitat des Tages: Autobahnen und Raketen Zettel11.11.2008 03:51
Zitat des Tages: Iskander nach Weißrußland! Zettel15.11.2008 05:04
RE: Zitat des Tages: Iskander nach Weißrußland! Pentas15.11.2008 10:27
RE: Zitat des Tages: Iskander nach Weißrußland! Pentas15.11.2008 10:58
RE: Zitat des Tages: Iskander nach Weißrußland! Zettel15.11.2008 11:07
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz