Zitat von ZettelDie momentane Version ist lesenswert, weil sie im letzten Abschnitt auf die aktuellen Vorgänge Bezug nimmt. Dort wird eine ganz neue Perspektive sichtbar. Nachtrag: Der Bericht in "Focus Online" ist ebenfalls lesenswert. Es scheint jetzt tatsächlich gar nicht um die MfS-Geschichten gegangen zu sein.
Zitat von Wikipedia englischAccording to Focus Online, Heilmann objected to claims that he had not completed his university degree, and that he had participated in a business venture involving pornography.
Zitat von Focus OnlineSo stimme es nicht, daß er für sein Abgeordnetenmandat sein Studium unterbrochen habe, auch die Spekulationen über seine Beteiligung an einem Sex-Versand gehörten nicht in den Artikel.
Über irgendwelche Pornogeschichten weiß ich nichts, aber der erste Punkt ist schlicht korrekt. Im deutschen Wikiartikel steht immer noch:
Zitat von Wikipedia deutschAb 1992 absolvierte er ein Studium der Rechtswissenschaft an der FU Berlin und der Christian-Albrechts-Universität Kiel, welches er 2005 nach dem ersten juristischen Staatsexamen unterbrach, weil er in den Bundestag einzog.
Das ist zumindest irreführend, weil das Hochschulstudium mit dem 1. Staatsexamen abgeschlossen ist, an vielen Fakultäten und so auch in Kiel verbunden mit Verleihung des akademischen Grades eines Dipl.-Juristen. Unterbrochen hat er den Vorbereitungsdienst (Referendariat), der zum 2. Staatsexamen (Volljurist = Befähigung zum Richteramt bzw. Berechtigung zur Zulassung als Rechtsanwalt) führt.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.