Christian Ortner hat in der gestrigen "Presse" Lesenswertes beigetragen:
In Antwort auf:Die EU hat in unseren Wohnzimmern so wenig zu suchen wie jeder andere Einschleichdieb. [...] Die 27 EU-Mitgliedstaaten haben nämlich einmütig beschlossen, ihren Bürgern den Erwerb herkömmlicher Glühbirnen zu verbieten [...] Dank dieser obrigkeitlichen Zwangsmaßnahme werden Sie also künftig in Ihren privaten vier Wänden mit einiger Anstrengung bestenfalls die Lichtverhältnisse einer italienischen Fernfahrerkneipe genießen können (außer, was höchst empfehlenswert ist, Sie legen sich einen bis ans Lebensende reichenden Vorrat an traditionellen Glühbirnen an. Sparen Sie dabei nicht, Ihre Erben werden glücklich über allfällige Restbestände sein. Auch als Gastgeschenk, etwa anstelle einer Flasche Château Petrus, werden 100er-Birnen künftig gefragt sein). [...] [Diese] üble Anmaßung der EU (also: Ihrer Regierungen), ihre Finger bis in unsere Wohnzimmer zu stecken, ist leider symptomatisch für die zunehmende Intensität, mit der sich die EU um Dinge kümmert, die sie nichts angehen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.