Sie betreiben hier, Zettel, eine stringente Schlußfolgerung, die nur an einem Problem krankt: Ihre Voraussetzungen sind falsch.
Es hat sich hier niemand mit einer lenistischen Kaderpartei vereinigt, die es übrigens nach dem deutschen Parteiengesetz auch nicht geben darf.
Die KPD war vor 1946 eine lenistische Kaderpartei, die SED ist es bald nach der Vereinigung wieder geworden ("Umformung zur Partei neuen Typs").
Die PDS dagegen war keine leninistische Partei mehr, weder gemäß ihrem Parteistatut noch de facto, denn sonst wären solche Vereine wie die "Kommunistische Plattform" als Fraktionsbildung nicht zulässig gewesen.
Was natürlich nicht heißt, daß leninscher Geist nicht weiterwirkte, schließlich waren die Parteimitglieder davon geprägt. Aber daß es bewußten und organisierten Lenismus gegeben hätte, ist eher Ihre fixe Idee, lieber Zettel, als die Realität.
Dieser Geist wirkt natürlich auch nach der Vereinigung mit der WASG nach. Aber nun so zu tun, als ob die WASGler hätten wissen müssen, worauf sie sich einließen, ist nicht vertretbar. Die WASG hat sich unter den Voraussetzungen des deutschen Parteiengesetzes mit einer anderen linken, sozialistischen Partei vereinigt, nicht mit einer leninistischen Partei. (Den Fehler den man dabei gemacht hat ist allerdings sich vorbei von Herrn Lafontaine übernehmen zu lassen.)
Ich sehe auch nirgendwo ausgesagt, daß die hier betroffene hessische Parteispitze allesamt leninistische Ex-PDS'ler wären und die sich beklagende Basis allesamt WASG'ler.
Über den beleidigenden Vergleich am Ende gehe ich mal hinweg.
PS. Da fällt mir grade ein, es wurde auch schon in anderen, definitiv nicht-lenistischen Parteien bespitzelt.
Gruß, str1977
Faschismus und Antifaschismus sind nicht dasselbe, genausowenig wie Libanon und Antilibanon. Aber beide sind aus Stein gemacht.
Laissez faire, laissez aller, laissez abimer.
Liberalismus ist die Ideologie, die, wenn etwas zu verderben droht, nicht nur nichts unternimmt, sondern auch anderen von Gegenmaßnahmen abrät, um anschließend das verfaulte Resultat zum Ideal zu erklären.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.