Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 21 Antworten
und wurde 1.666 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
str1977

14.12.2008 22:42
RE: Wie wurde Gregor Gysi Vorsitzender der SED? Antworten

Zitat von Zettel
Zitat von str1977
Zitat von Zettel
Gysi zum letzten Vorsitzenden der SED zu machen (...), war ein letzter schlauer Schachzug der DDR-Machthabenden vor derem Ende.
Das war ungemein weitblickend. Wie Gysi plötzlich Vorsitzender werden konnte, obwohl noch nicht einmal Mitglied des ZK, geschweige denn des Politbüro, ist meines Wissens immer noch unaufgeklärt. Er war ein wichtiger Vertrauensmann des ZK, natürlich. Aber trotzdem war sein Aufstieg sensationell.

Das ist ja eine schöne Verschwörungstheorie!

Leider eben nicht, lieber str1977.


Ich wüßte das auch gern. Nur so wie Sie es präsentieren hört es sich für mich nach Verschwörung an. Natürlich wird eine Partei, die gerade die Macht verliert sich überlegen, was zu tun sei. Diese Überlegungen sind auch taktischer Art aber nicht nur. Sie wissen, daß ich kein Freund der PDS bin, aber so zu tun, als habe man nur Gysi als Fassadenvorsitzenden hervorgeholt, und zu ignorieren, daß man die Parteistruktur geändert und die ganze vorherige Führungsriege hinausbefördert hat....

In Antwort auf:
Ich wüßte gern, was zwischen dem 3. Dezember 1989, als Gysi in den Arbeitsausschuß zur Vorbereitung des außerordentlichen Parteitags der SED kam, und seiner Bestimmung zum Vorsitzenden der SED am 9. Dezember passiert ist.

Der Sonderparteitag fand erst am 16. und 17. Dezember statt; er kann es also nicht gewesen sein, der Gysi zum Vorsitzenden gewählt hat.

Wurde Gysi vom ZK der SED "gewählt"? Ich habe darüber bisher nichts gefunden.


In Antwort auf:
Wenn ja, wie kam das ZK dazu, jemanden zum Vorsitzenden zu machen, der bisher in dieser Partei keine Funktion als die eines einfachen Mitglieds gehabt hatte?


Naja, das ist ja wohl kein größeres Problem. Immerhin war das Amt des Vorsitzenden ein ganz neues (wenn man von den pro forma Vorsitzenden Pieck und Grothewohl absieht).

In Antwort auf:
Wieso wurde er Vorsitzender und nicht Generalsekretär, wie seine Vorgänger?


Das ist keine schwierige Frage. Es ging darum, die Kaderpartei SED in eine Mitgliederpartei PDS zu überführen. Statt des ZK einen Vorstand, statt des Generalsekretärs einen Vorsitzenden.

Vielleicht war ja auch Gysis zeitweise Vorsitzender des ZK - ein bisher unbekannter Posten - oder es gab noch einen aus Piecks Zeiten herührenden Passus in den Statuten. Politbüro und Sekretariat scheinen jedenfalls sofort verschwunden zu sein (oder wenn sie wollen: unbesetzt), das ZK dann wohl erst mit dem Parteitag.

In Antwort auf:
Wer hat wann die Parteistatuten entsprechend geändert?


Ich denke mal, formal sind diese erst auf dem Parteitag geändert worden.

Die Frage, wer denn Gysi gewählt hat, bleibt damit dennoch offen.

In Antwort auf:
Das MfS hat es in der Wendezeit bekanntlich fertiggebracht, seine Agenten in die Spitzen fast aller Parteien einzuschleusen - Ibrahim Böhme in Führung der SPD, Lothar de Maizière in die Führung der CDU, Wolfgang Schnur in die Führung des "Demokratischen Aufbruchs".


Ich würde eher sagen, die IMs haben es weitgebracht in ihren jeweiligen Parteien. Ich glaube nicht, daß hier das MfS dies angestrebt hat, denn es hätte ja gar keine solchen Parteien haben wollen.

In Antwort auf:
Und erinnere (auch mich) bei dieser Gelegenheit daran, daß man nicht gut daran tut, über Gregor Gysi etwas zu schreiben, das man nicht ganz, ganz gerichtsfest beweisen kann.


Ja, das stimmt natürlich. Ich will Sie auch nicht in die Bredouille bringen.

Gruß,
str1977

Faschismus und Antifaschismus sind nicht dasselbe, genausowenig wie Libanon und Antilibanon.
Aber beide sind aus Stein gemacht.

Laissez faire, laissez aller, laissez abimer.

Liberalismus ist die Ideologie, die, wenn etwas zu verderben droht, nicht nur nichts unternimmt, sondern auch anderen von Gegenmaßnahmen abrät, um anschließend das verfaulte Resultat zum Ideal zu erklären.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
KKK: Wer gegen wen in der hessischen "Die Linke"? Zettel13.12.2008 19:12
RE: KKK: Wer gegen wen in der hessischen "Die Linke"? Llarian13.12.2008 19:42
RE: KKK: Wer gegen wen in der hessischen "Die Linke"? Dagny13.12.2008 20:16
RE: KKK: Wer gegen wen in der hessischen "Die Linke"? Zettel13.12.2008 23:38
RE: KKK: Wer gegen wen in der hessischen "Die Linke"? Zettel13.12.2008 23:30
RE: KKK: Wer gegen wen in der hessischen "Die Linke"? str197714.12.2008 15:44
Wie wurde Gregor Gysi Vorsitzender der SED? Zettel14.12.2008 21:14
RE: Wie wurde Gregor Gysi Vorsitzender der SED? Zettel14.12.2008 22:16
RE: Wie wurde Gregor Gysi Vorsitzender der SED? str197714.12.2008 23:05
RE: Wie wurde Gregor Gysi Vorsitzender der SED? str197714.12.2008 22:42
RE: Wie wurde Gregor Gysi Vorsitzender der SED? str197714.12.2008 22:46
RE: Wie wurde Gregor Gysi Vorsitzender der SED? Zettel14.12.2008 22:59
RE: Wie wurde Gregor Gysi Vorsitzender der SED? str197714.12.2008 23:11
Zentralismus Thomas Pauli06.01.2009 09:55
RE: Zentralismus Gorgasal06.01.2009 10:30
RE: Zentralismus Dagny06.01.2009 14:00
RE: Zentralismus Zettel06.01.2009 14:47
RE: KKK: Wer gegen wen in der hessischen "Die Linke"? R.A.15.12.2008 12:15
... und die SPD macht munter mit Gorgasal14.12.2008 09:13
RE: ... und die SPD macht munter mit Zettel14.12.2008 20:30
RE: KKK: Wer gegen wen in der hessischen "Die Linke"? str197714.12.2008 15:25
RE: KKK: Wer gegen wen in der hessischen "Die Linke"? R.A.15.12.2008 12:19
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz