Zitat von stefanolixDann wäre die Zigarette also nur ein »giftiges Suchtmittel, bei dessen Gebrauch Unbeteiligte in Mitleidenschaft gezogen werden«, aber kein Rauschgift? Da würde ich gern auf weitere Erkenntnisse der Forschung warten.
Ich glaube nicht, lieber Stefanolix, daß man das durch empirische Forschung entscheiden kann. Was ein Rauschift ist, war und ist sozial definiert - eben Heroin, Kokain, Cannabis, Designerdrogen.
Gemeinsam ist diesen Rauschgiften, daß ihr Genuß in unserer Kultur nicht verankert ist und daß deshalb die Gefahr groß ist, daß derjenige, der sie konsumiert, die Kontrolle über sein Verhalten verliert. Beim Opium/Heroin ist das nahezu unvermeidlich, weil es massive Veränderungen im Gehirnstoffwechsel hervorbringt, schon nach einer kurzen Zeit regelmäßigen Konsums. Beim Cannabis ist es nicht so. Es könnte im Prinzip freigegeben werden, wenn es nicht nach wie vor die wichtigste Einstiegsdroge wäre und wenn nicht jedes Land, das sie freigibt, sofort zu einem Eldorado für Süchtige aller Art werden würde.
Alkohol ist kein Rauschgift, weil sein Konsum in unserer Kultur verankert ist und die übergroße Zahl der Konsumenten nicht süchtig wird. Rauchen von Tabak macht zwar süchtig, aber es ist ebenfalls seit Jahrhunderten in unserer Kultur verankert. So, wie in anderen Kulturen der Genuß der Kokapflanze oder von Betel.
Psychoaktive Substanzen werden in so gut wie allen Kulturen verwendet. Der Rausch gehört zu den menschlichen Grunderlebnissen, seit Jahrtausenden. Aber die Gefahren solcher Substanzen wurden und werden auch in jeder Kultur durch soziale Kontrolle beherrscht und müssen durch sie beherrscht werden.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.