Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 29 Antworten
und wurde 2.865 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
stefanolix

Beiträge: 1.959

22.12.2008 15:57
RE: Zettels Meckerecke: Die suchtgefährdete Sabine Bätzing Antworten

Zitat von Zettel

Daß Passivrauchen gesundheitsschädlich sein kann, ist schlechterdings nicht zu bestreiten. Die gesundheitsschädlichen Substanzen sind im Tabakrauch, ob ihn nun der Raucher direkt einatmet oder der Passivraucher erst, nachdem er in die Luft gelangt ist.
Aber es ist eine Frage der Dosierung. Epidemiologie ist immer eine schwierige Sache. Aber ich bezweifle sehr, daß man ein erhöhtes Krebsrisiko bei Passivrauchern nachweisen kann, die lediglich dann Rauch einatmen, wenn sie im üblichen Umfang - sagen wir, zwei, dreimal im Monat - in einem Restaurant essen gehen, in dem geraucht wird. (Daß es auf die Dosierung ankommt, wird notorisch in der Öffentlichkeit übersehen; jetzt auch wieder bei dem "Alarm" wg. irischen Fleischs).
Solche gelegentlichen Passivraucher werden belästigt, und zwar erheblich. Daß sie einem erhöhten Gesundheitsrisiko ausgesetzt sind - das hätte ich gern erst einmal nachgewiesen.


Das geht doch fließend ineinander über. Wenn dem Passivraucher nach 500 Kilometern Bahnfahrt die Augen brennen, die Lunge sticht und er an Reizhusten leidet, dann ist das natürlich nicht mit Lungenkrebs oder einer chronischen Atemwegserkrankung zu vergleichen. Aber es ist gleichwohl eine gesundheitliche Beeinträchtigung.

Außerdem ging die Argumentation (vor allem der Tabakindustrie) beim echten Rauchen jahrzehntelang genauso: »Soll doch erst mal nachgewiesen werden, dass Rauchen Schäden verursacht ...« -- nun, heute ist es unstrittig.

Zitat von Zettel

Aber die Belästigung reicht meines Erachtens aus. Sie ist ja unangenehm genug und wiegt den Genuß des Rauchers mehr als auf.
Wie kann der Nichtraucher diese Belästigung vermeiden? Nun, indem er in ein Nichtraucher-Restaurant geht. Wenn der Staat sich da unbedingt einmischen will, soll er ihnen von mir aus Steuervergünstigungen gewähren, so wie sie in Frankreich Restaurants genießen, deren Fläche einen bestimmten Wert nicht übersteigen.



Restaurants sollte man in der Tat in Ruhe lassen. Sie sollten nur eindeutig deklarieren, ob sie Nichtraucher- oder Raucherrestaurants sind. Anreize sind möglich, dürfen aber nicht verfassungswidrig sein.


Du fragst: »Wieso kann es aber daneben nicht auch Restaurants für Raucher geben?« -- Warum sollte es sie nicht geben? Ich habe nichts dagegen. Wenn es eindeutig draußen angeschrieben steht ...

In Antwort auf:

Desgleichen beim Bahnverkehr. Ich hätte nichts dagegen, alle Bord-Bistros zu Nichtraucherlokalen zu erklären, weil sie zu klein sind, um effektiv in eine Raucher- und eine Nichtraucherzone geteilt zu werden. Dann müssen die Raucher halt ihre Zigarette oder Zigarre rauchen, wenn sie zurück im Abteil sind, oder in ihrem Großraumwagen.
Aber wieso man nicht Raucherabteile, Raucherwagen beibehalten konnte - das hat mir noch niemand plausibel machen können. So wenig, wie diese lächerliche Regelung, daß auf offenen Bahnsteigen nicht geraucht werden darf, außer in diesen winzigen auf den Boden gepinselten "Zonen".



Unterschätze nicht das wirtschaftliche Interesse der Betreiber. Sie müssen wesentlich weniger Geld für die Reinigung der Züge, Gleise und Bahnsteige ausgeben (ich habe die konkreten Zahlen vergessen, aber die Bahn hat das nach dem Inkrafttreten der Einschränkungen auf den ersten Bahnhöfen veröffentlicht). Überhaupt hat der Betreiber das Hausrecht und kann selbst bestimmen, wo geraucht wird. Und weil Raucher die Gebäude verschmutzen, dürfte er an möglichst kleinen Raucherzonen interessiert sein.

Zu den separaten Raucherwagen: es hat sich offensichtlich wirtschaftlich nicht gelohnt, die ICE mit ganzen Raucherwagen auszurüsten. Also hat man acht Sitzplätze in einem Nichtraucherwagen als Raucherplätze deklariert. Diese Plätze waren in keiner Weise von den anderen Plätzen abgetrennt. Die Nichtraucher waren also völlig ungeschützt, da sich der Rauch zusätzlich auch noch durch die Klimaanlage verteilte (und der Filter dagegen im wesentlichen wirkungslos war).

So scheinen mir handfeste wirtschaftliche Gründe gegen das Rauchen in ICE, Nahverkehrszügen und auf Bahnhöfen zu sprechen. Ein deutlicher Aufpreis auf die Fahrkarten könnte das wieder ausgleichen. Ist es Dir das wert? ;-)


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zettels Meckerecke: Die suchtgefährdete Sabine Bätzing Zettel22.12.2008 02:38
RE: Zettels Meckerecke: Die suchtgefährdete Sabine Bätzing Friedel B.22.12.2008 04:37
RE: Zettels Meckerecke: Die suchtgefährdete Sabine Bätzing Libero22.12.2008 08:17
RE: Zettels Meckerecke: Die suchtgefährdete Sabine Bätzing Zettel22.12.2008 09:44
RE: Zettels Meckerecke: Die suchtgefährdete Sabine Bätzing Zettel22.12.2008 09:13
RE: Zettels Meckerecke: Die suchtgefährdete Sabine Bätzing Diskus22.12.2008 09:19
RE: Zettels Meckerecke: Die suchtgefährdete Sabine Bätzing stefanolix22.12.2008 11:24
RE: Zettels Meckerecke: Die suchtgefährdete Sabine Bätzing Zettel22.12.2008 12:35
RE: Zettels Meckerecke: Die suchtgefährdete Sabine Bätzing stefanolix22.12.2008 13:43
RE: Zettels Meckerecke: Die suchtgefährdete Sabine Bätzing Zettel22.12.2008 14:26
RE: Zettels Meckerecke: Die suchtgefährdete Sabine Bätzing Philipp22.12.2008 16:00
RE: Zettels Meckerecke: Die suchtgefährdete Sabine Bätzing Gorgasal22.12.2008 18:12
Was ist ein Rauschgift? Zettel22.12.2008 22:58
RE: Was ist ein Rauschgift? Gorgasal22.12.2008 23:31
RE: Was ist ein Rauschgift? Konservativ und liberal Zettel23.12.2008 14:00
RE: Zettels Meckerecke: Die suchtgefährdete Sabine Bätzing Llarian22.12.2008 19:50
Autonomie, Abhängigkeit, Willensfreiheit Zettel22.12.2008 23:18
RE: Autonomie, Abhängigkeit, Willensfreiheit Llarian22.12.2008 23:58
RE: Autonomie, Abhängigkeit, Willensfreiheit Zettel23.12.2008 14:15
RE: Zettels Meckerecke: Die suchtgefährdete Sabine Bätzing dirk22.12.2008 12:32
RE: Zettels Meckerecke: Die suchtgefährdete Sabine Bätzing Zettel22.12.2008 12:51
RE: Zettels Meckerecke: Die suchtgefährdete Sabine Bätzing stefanolix22.12.2008 13:52
RE: Zettels Meckerecke: Die suchtgefährdete Sabine Bätzing Zettel22.12.2008 14:40
RE: Zettels Meckerecke: Die suchtgefährdete Sabine Bätzing Pentas22.12.2008 15:25
RE: Zettels Meckerecke: Die suchtgefährdete Sabine Bätzing stefanolix22.12.2008 15:57
RE: Zettels Meckerecke: Die suchtgefährdete Sabine Bätzing hubersn22.12.2008 16:37
RE: Zettels Meckerecke: Die suchtgefährdete Sabine Bätzing stefanolix22.12.2008 17:44
RE: Zettels Meckerecke: Die suchtgefährdete Sabine Bätzing Zettel22.12.2008 14:12
RE: Zettels Meckerecke: Die suchtgefährdete Sabine Bätzing dirk22.12.2008 19:19
RE: Zettels Meckerecke: Die suchtgefährdete Sabine Bätzing DrNick04.07.2009 09:17
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz