Zitat von ZettelDaß Passivrauchen gesundheitsschädlich sein kann, ist schlechterdings nicht zu bestreiten. Die gesundheitsschädlichen Substanzen sind im Tabakrauch, ob ihn nun der Raucher direkt einatmet oder der Passivraucher erst, nachdem er in die Luft gelangt ist.
Aber es ist eine Frage der Dosierung. Epidemiologie ist immer eine schwierige Sache. Aber ich bezweifle sehr, daß man ein erhöhtes Krebsrisiko bei Passivrauchern nachweisen kann, die lediglich dann Rauch einatmen, wenn sie im üblichen Umfang - sagen wir, zwei, dreimal im Monat - in einem Restaurant essen gehen, in dem geraucht wird. (Daß es auf die Dosierung ankommt, wird notorisch in der Öffentlichkeit übersehen; jetzt auch wieder bei dem "Alarm" wg. irischen Fleischs).
Solche gelegentlichen Passivraucher werden belästigt, und zwar erheblich. Daß sie einem erhöhten Gesundheitsrisiko ausgesetzt sind - das hätte ich gern erst einmal nachgewiesen.
Da werden Sie, lieber Zettel, vermutlich noch lange warten müssen.
Zur Hochzeit der Diskussion um das Rauchverbot habe ich versucht zu recherchieren, welche Dosis denn ein Passivraucher so abbekommt in den typischen Szenarien (verrauchte Kneipe, Raucher im Zug usw.). Ich habe damals nur eine einzige Quelle gefunden (die ich leider gerade nicht zur Hand habe), in der eine solche Untersuchung gemacht wurde. Szenario: Acht-Stunden-Schicht eines Kellners in einer verrauchten Kneipe (irgendwas in der Gegend 60qm und 20 Leute beim Kettenrauchen). Ergebnis: die Dosis entspricht dem Rauchen einer halben Zigarette.
Zusammen mit der alten Erkenntnis, dass epidemiologisch unterhalb von etwa 4 Zigaretten pro Tag keine gesundheitlichen Probleme erkennbar sind, sollte klar sein, dass die Gesundheitsgefährdung beim Thema Passivrauchen nur vorgeschoben ist. Also bleibt die Geruchsbelästigung.
Es bleibt die Frage, warum man nicht wie in allen anderen Fällen einfach eine maximale Schadstoffkonzentration definiert, die dann wie auch immer eingehalten werden muss (z.B. durch ein vernünftiges Entlüftungssystem - da gibt es inzwischen begeisterndes High Tech).
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.