Zitat von hubersn Zur Hochzeit der Diskussion um das Rauchverbot habe ich versucht zu recherchieren, welche Dosis denn ein Passivraucher so abbekommt in den typischen Szenarien (verrauchte Kneipe, Raucher im Zug usw.). Ich habe damals nur eine einzige Quelle gefunden (die ich leider gerade nicht zur Hand habe), in der eine solche Untersuchung gemacht wurde. Szenario: Acht-Stunden-Schicht eines Kellners in einer verrauchten Kneipe (irgendwas in der Gegend 60qm und 20 Leute beim Kettenrauchen). Ergebnis: die Dosis entspricht dem Rauchen einer halben Zigarette.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das reproduzierbar messen kann. Wenn Sie die Studie noch finden sollten, würde mich die Versuchsanordnung wirklich interessieren. Natürlich ist für bleibende Schäden die Dosis entscheidend. Aber von temporären Beeinträchtigungen haben mir viele Leute berichtet: Reizungen der Atemwege und der Augen, massive Geruchsbelästigung. Ich habe auch diese Erfahrungen machen müssen.
Und dass für Kinder sowieso viel niedrigere Grenzwerte gelten müssen als für Erwachsene, sollte doch unumstritten sein. Ich bleibe dabei: die Rauchverbote im öffentlichen Verkehrswesen, in öffentlichen Gebäuden und in Schulen sind richtig.
Es müsste doch dazu auch schon Tierversuche gegeben haben. Ich glaube mich zu erinnern, dass Ratten beim Passivrauchen messbare Schäden davongetragen haben. Aber ich habe auch gerade keine Quelle bei der Hand.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.