Dieser Artikel hätte auch in die Serie "Überlegungen zur Freiheit" gepaßt. Aber da mir nach einer etwas deftigeren Sprache zumute war, ist eine Meckerecke daraus geworden.
Es ist schon beeindruckend, mit welcher Verve das, was unter Rotgrün in Gang gesetzt wurde, auch unter der Großen Koalition weitergeht: Die Ausdehnung der Staatsmacht nicht in dem herkömmlichen Sinn, daß die Macht von Polizei und Sicherheitsdiensten ausgeweitet wird. Das trifft kaum einen gesetzestreuen Bürger. Es ist Peanuts im Vergleich zu dem, was im Verantwortungsbereich nicht des Innen-, sondern zum Beispiel des Gesundheitsministeriums an Gängelung, an Ausweitung der Staatsmacht stattfindet und geplant ist.
Viele Liberale starren immer noch - wie das Kaninchen auf die Schlange - auf das Ressort des Innenministers Schäuble. Sie sehen die Bedrohung unserer Freiheit dort, wo es um deren Schutz geht.
Und viele vernachlässigen die eigentliche Gefahr, die darin besteht, daß die Vernichtung von Freiheit als der fürsorgliche Schutz ausgegeben wird, den der Staat seinen dummen, hilflosen Bürgern gewährt. Vor anderen, vor allem aber vor sich selbst.
Themen Überblick
Betreff
Absender
Datum
Zettels Meckerecke: Die suchtgefährdete Sabine Bätzing
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.